Gelebte Nachbarschaft: Kinderflohmarkt in den Lütgegärten
In den Lütgegärten, einem Gemeinschaftsgartenprojekt hinter dem Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara, breiteten zahlreiche Kinder mit Hilfe ihrer Eltern Decken aus oder stellten Tische auf, um Spielsachen, Bücher und andere kleine Schätze anzubieten.
Begleitet wurde der Flohmarkt von einem bunten Rahmenprogramm, das von engagierten Netzwerkpartnerinnen und -partnern mitgestaltet wurde: die Jugendfreizeitstätte brachte eine Hüpfburg sowie tatkräftige Helferinnen und Helfer mit, die Fußballer der SG Lütgendortmund sorgten mit einer Torwand für sportliche Unterhaltung, ein örtliches Nachhilfeinstitut lud zum Basteln von Perlenarmbändern ein, während ein Clown umherlief und die Kinder mit Ballonfiguren begeisterte.
Für das leibliche Wohl sorgte ein lokaler Gastronom mit Waffeln und Bratwurst, die Getränke wurden durch ehrenamtliche Unterstützerinnen des Lütgendortmunder Montagskinos ausgegeben.
Die weiträumige Gartenanlage bot bei strahlendem Wetter die ideale Kulisse für das bunte Treiben und war zugleich ein sichtbares Zeichen dafür, wie erfolgreiche Quartiersentwicklung aussehen kann: "Ein starkes Quartier beziehungsweise eine tolle Nachbarschaft lebt von Beteiligung und Begegnung. Wenn Schule, Vereine, soziale Träger und Anwohnerinnen und Anwohner gemeinsam aktiv werden, entsteht ein echtes Miteinander", so Quartiersmanager Benedikt Gillich. "Der Flohmarkt zeigt, was möglich ist, wenn sich viele Akteure vernetzen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen."
Die Veranstaltung machte deutlich, wie durch gezielte Quartiersarbeit lebendige Nachbarschaft und soziale Teilhabe entstehen. Und für die kleinen Verkäuferinnen und Verkäufer war es vor allem ein großer Tag mit viel Spaß und einer schönen Gelegenheit, das Taschengeld ein wenig aufzubessern.