Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
      •  
        •  
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren & Pflege
  • Pflege in Einrichtungen
Unsere Einrichtungen
Wohnen im Alter
Unsere Einrichtungen
Unsere Einrichtungen
Wohnen im Alter
Unsere Einrichtungen
Unsere Einrichtungen
Wohnen im Alter
Unsere Einrichtungen
Unsere Einrichtungen
Wohnen im Alter
Unsere Einrichtungen
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
      •  
        •  
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Leben im Alter Wir unterstützen Sie

Unsere Einrichtung

Herzlich willkommen

  •  

    Senior:innen spielen gemeinsam Mensch ärgere dich nicht.

    Das Zuhause von 92 pflegebedürftigen Menschen und Mieterinnen und Mietern der 11 seniorengerechten Wohnungen
  • Arbeitsplatz und Wirkstätte von mehr als 100 hauptamtlichen und über 50 ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • Ein Ort für Begegnungen als pastoraler Raum des "Pastoralverbundes am Phoenix-See"

Auf einen Blick 

Lage / Standort
Das Altenzentrum St. Hildegard liegt im Dortmunder Stadtteil Berghofen und ist über Buslinien auch vom Stadtgebiet Schwerte aus gut erreichbar. Im nahegelegenen Ortskern finden sich zahlreiche Möglichkeiten zum Bummeln und Einkaufen, das angrenzende Lohbachtal lädt zu Spaziergängen ein.

Wohnbereiche
In jedem unserer zwei Wohnbereiche finden 46 Bewohnerinnen und Bewohner ein sicheres Zuhause. Um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, sind die Wohnbereiche mit jeweils vier Wohnküchen ausgestattet, in denen die Mahlzeiten in kleineren Gruppen eingenommen werden. Die Zimmer können individuell und persönlich gestaltet werden

Im Erdgeschoss befinden sich neben den Verwaltungsbüros die Cafeteria, die Hauskapelle, ein Raum für die Angebote der Sozialen Betreuung und ein Friseursalon. Auch die altengerechten Wohnungen verteilen sich auf die beiden unteren Etagen.

Im Garten von St. Hildegard gibt es viele schattige Sitzmöglichkeiten.

Sonstige Informationen
Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Haus. Die Bushaltestelle liegt nur etwa 200 m entfernt. Der großzügige Garten mit barrierefreier Wegführung und altem Obstbaumbestand hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz und lädt zum Verweilen ein. Auch unser großes Sommerfest findet alljährlich im Garten statt.

 

Unsere Einrichtung

Wohnen und Pflege

Menschen, die bei uns ein Zuhause finden, verfügen über viel Lebenserfahrung und haben trotz mancher Einschränkung noch viele individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse. Ziel unserer Arbeit ist es, allen Bewohnern eine selbstbestimmte Lebensführung und eine Steigerung des subjektiven Wohlbefindens zu ermöglichen. Handlungsleitend steht für uns das christliche Menschenbild im Mittelpunkt des pflegerischen Auftrags. Wir verstehen es als unser Ziel: 

• die Arbeit mit allen an der Pflege und Betreuung Beteiligten als Beziehungsarbeit zwischen gleichberechtigten Partnern anzusehen

• die Selbstständigkeit und die Selbstbestimmung unserer Bewohner zu erhalten und zu fördern und soziale Kontakte zu ermöglichen

• ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln

• unser Handeln an der individuellen Biografie unserer Bewohner auszurichten

• die Bewohner in ihren spirituellen und religiösen Bedürfnissen zu unterstützen

• Angehörige wertschätzend in unsere Arbeit einzubeziehen

• Unsere Bewohner würdevoll im Sterben zu begleiten und ihre Angehörigen zu stützen

Altengerechtes Wohnen

In unserem Haus befinden sich 11 heimverbundende, barrierefreie Wohnungen in unterschiedlicher Größe (50-67 m²).

Die Mieter leben selbstständig, haben jedoch den Vorteil, die Angebote des Hauses, wie den Mittagstisch in der Cafeteria oder den Friseur zu nutzen, sowie an Gottesdiensten oder Veranstaltungen des Hauses teilzunehmen.

Wohngruppe für pflegebedürftige geistig behinderte Menschen

Wir arbeiten eng mit den Einrichtungen der Eingliederungshilfe verschiedener Träger zusammen und schließen mit unserem Angebot eine Lücke in der Versorgung von geistig behinderten Menschen, die altersbedingt pflegebedürftig geworden sind. Die Wohngruppe ist integrierter Bestandteil der vollstationären Pflege im Altenzentrum St. Hildegard. Wir sehen und verstehen beide Bereiche als eine Einheit, auch wenn sich die Wohngruppe für pflegebedürftige, geistig behinderte Menschen konzeptionell von der Altenpflege unterscheidet.

Unsere Heilerziehungspfleger, die als zusätzliche Fachkräfte in diesem Bereich eingesetzt werden, sind für die Umsetzung des pädagogischen Betreuungskonzeptes verantwortlich. Die Angebote der Betreuung in diesem Bereich sind speziell auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt und können bei Bedarf tagesaktuell verändert und angepasst werden.

Gemeinschaftsräume

Beide Wohnbereiche verfügen über 4 voll ausgestattete Wohnküchen, in denen gemeinsam die Mahlzeiten eingenommen oder kleinere Speisen zubereitet werden. Außerdem gibt es einen Gruppenraum für Angebote der Sozialen Betreuung und mehrere barrierefrei zugängliche Balkone. Die Flure sind mit einem Beleuchtungssystem ausgestattet, das für gleichbleibende Helligkeit sorgt.

Zimmer

Die hellen Zimmer sind ausgestattet mit einem elektrisch verstellbaren Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank und Garderobe. Sofern keine eigenen Kleinmöbel mitgebracht werden, stellen wir einen Tisch mit Stühlen sowie ein Sideboard zur Verfügung. Neben der Möblierung sind die Zimmer mit Telefon- und Sat-Anschluss sowie mit mehreren Schwesternrufknöpfen ausgestattet. Mitgebrachte Gegenstände, Fotos und Andenken sorgen letztlich für eine wohnliche und vertraute Umgebung. Das seniorengerechte Bad verfügt über eine ebenerdige Dusche, ein Waschbecken und ein WC.

Angebote & Veranstaltungen

Die Angebote der Sozialen Betreuung orientieren sich an den Interessen, Wünschen und Fähigkeiten unserer Bewohner und Bewohnerinnen. Sie haben das Ziel, die Förderung sozialer Kontakte, den Erhalt der Mobilität und der kognitiven Fähigkeiten in alltagspraktische Gruppen- und Einzelangeboten einzubinden.

Außerdem sind uns Feste und Feiern sehr wichtig. Mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, mit unseren Mitarbeitenden, mit Angehörigen und mit den Berghofern.

Über unsere jahreszeitlichen Veranstaltungen werden Sie in der Rubrik "Termine" bestens informiert.

Garten des Lebens

Unsere großzügige Gartenanlage bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten, einmal durchzuatmen, die Seele baumeln zu lassen oder einfach einen kleinen Spaziergang zu unternehmen.

Neben bunten Blumenbeeten und Wasserspielen finden Sie zum Teil alte Obstbäume, die im Sommer Schatten spenden und im Herbst frische Äpfel und Birnen liefern. Überdachte Sitzmöglichkeiten und sonnige Bänke laden zum Verweilen ein. Sinnsprüche und Zitate von berühmten Persönlichkeiten, die auf Stelen angebracht wurden, regen dazu an, den Gedanken einmal freien Lauf zu lassen. Die besondere Wegführung ermöglicht es auch an Demenz erkrankten und nicht-orientierten Bewohnerinnen und Bewohnern, sich im Garten zurechtzufinden.

Soziale Betreuung

In Kleingruppen werden Angebote zur Förderung und Erhaltung verschiedener Fertigkeiten und Fähigkeiten gemacht. Das Gemeinschaftserleben, der Kontakt zu den anderen Bewohnern sowie die Freude am Mitmachen stehen dabei im Vordergrund.

Die individuelle Einzelbetreuung ist ein weiterer Schwerpunkt in der Betreuung unserer Bewohner. Es gilt, die Persönlichkeit und die Lebensgeschichte und die Erfahrungen des Bewohners zu entdecken und im Betreuungsprozess zu berücksichtigen.

Wissenswertes

Startseite der Einrichtung
Unsere Einrichtung
Seelsorge
Cafeteria
Wohnen und Pflege im Alter für Menschen mit Beeinträchtigung
  • Ihre Ansprechpartner*innen
Marcus Rohde
Marcus Rohde
Einrichtungsleitung Altenzentrum St. Hildegard
+49 231 7260-2600
+49 231 7260-2600
marcus.rohde@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Christa Moldenhauer
Christa Moldenhauer
Empfang
+49 231 7260-2600
+49 231 7260-2600
hildegard@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Michaela Malinsky
Michaela Malinsky
Empfang
+49 231 7260-2600
+49 231 7260-2600
hildegard@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Larissa Sigalas
Larissa Sigalas
Pflegedienstleitung
+49 231 7260-2600
+49 231 7260-2600
larissa.sigalas@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Simon Liebner
Simon Liebner
Verwaltung
+49 231 7260-2600
+49 231 7260-2600
simon.liebner@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de

Medizinprodukte

Anfragen zu Medizinprodukten richten Sie bitte per E-Mail an:
mpg.hildegard@caritas-dortmund.de

Downloads

Flyer St. Hildegard als PDF herunterladen
PDF | 1003 KB

Flyer St. Hildegard

Anmeldung für den Einzug als PDF herunterladen
PDF | 158,9 KB

Anmeldung für den Einzug

PDF zur Anmeldung für den Einzug in einer stationären Einrichtung
Facebook caritas-dortmund.de YouTube caritas-dortmund.de Instagram caritas-dortmund.de
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme

Kontakt

  • Kontaktformular

Caritas intern

  • Fernwartung

Digitale Barrierefreiheit

  • Barrierefreiheitserklärung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025