Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
      •  
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
  • Suchtberatung
  • Problematischer Medienkonsum
Suchtberatung
Beratung & Unterstützung
Suchtberatung
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
      •  
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da

Problematischer Medienkonsum

Internetsucht? Mediensucht? - Beratung bei exzessiver Mediennutzung

  • Fotocollage: Ein Mann geht über Eisenbahnschienen, die in einem Handy enden.

    Sie zocken zuviel und dadurch fehlt Ihnen Zeit für andere wichtige Tätigkeiten und wichtige Menschen in Ihrem Leben?
  • Auch am Arbeitsplatz sind Sie zunehmend nicht mehr nur in beruflicher Sache online?
  • Familienmitglieder, Partner*innen oder Freunde haben schon oft gesagt "das muss sich ändern!"?
  • Eigentlich sind Sie "nur noch im Netz" und haben schon mehrmals erfolglos versucht Ihren Medienkonsum dauerhaft einzuschränken?

Dann kommen Sie zu uns.

In einem Erstgespräch beraten wir Sie und Ihre Angehörigen und geben Ihnen Antworten zu den Fragen: Ist Ihr Medienkonsum riskant, schädlich oder gar abhängig? Welche Möglichkeiten gibt es für Sie, Ihren Medienkonsum zu verändern?
In weiteren Beratungsgesprächen begleiten wir Sie mit unserer fachlichen Expertise bei der Veränderung Ihres Medienkonsums. 
Alternativ vermitteln wir auch in eine spezielle stationäre Rehabilitation oder führen mit Ihnen hier bei uns eine ambulante medizinische Rehabilitation durch.

Weitere Informationen

Motivationsgruppe

Die wöchentliche Motivationsgruppe findet unter fachlicher Leitung statt. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern bekommen Sie dort eine Unterstützung, wie Sie diese vielleicht zuvor noch nicht erfahren haben.
Es wird Ihnen zugehört und Sie können anderen zuhören. Sie bekommen hilfreiche Tipps und lernen Strategien, wie Sie Ihren problematischen Medienkonsum erfolgreich verändern können. Die Motivationsgruppe dient zur Vorbereitung auf eine ambulante oder stationäre Rehabilitation und dauert bis zum Beginn der Rehabilitation.

Ambulante Rehabilitation

Sie möchten in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben?
Dann ist die ambulante Rehabilitation das passende Angebot für Sie. Sie können Ihrer Berufstätigkeit nachgehen und Ihren Alltag weiter leben.

Die Behandlung dauert in der Regel 12 Monate und findet in den Räumen der Suchtberatungsstelle statt. In den wöchentlichen Einzel- und Gruppengesprächen geht es neben persönlichen Themen um die Entwicklung von emotionalen und sozialen Fähigkeiten zur Gestaltung eines suchtfreien Lebens, um den Erhalt Ihrer Erwerbsfähigkeit oder die Entwicklung einer neuen beruflichen Perspektive, um die Wahrnehmung und Umsetzung eigener Bedürfnisse und Wünsche für eine zufriedene Lebensgestaltung und um die Erweiterung persönlicher Kompetenzen.

Eine ambulante medizinische Rehabilitation ist in der Regel für Sie kostenfrei. Kostenträger sind die Rentenversicherungen oder Krankenkassen. Unsere Suchtberatungsstelle ist von der Deutschen Rentenversicherung und den Krankenkassen als Rehabilitationseinrichtung anerkannt.

Die ambulante Rehabilitation wird von einem multiprofessionellen Team (Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Psychologe, Facharzt) durchgeführt. Zur Anwendung kommen wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethoden.

 

Stationäre Rehabilitation

Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Beantragung einer Kostenübernahme für eine stationäre Rehabilitation Sucht und unterstützen Sie bei der Auswahl der für Sie richtigen Fachklinik.

  • Kontakte
  • Adresse
Mattis Kögler
Mattis Kögler
Einrichtungsleitung Suchtberatung
+49 231 7260-2226
+49 231 7260-2226
mattis-frank.koegler@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Nadine Höckelmann
Nadine Höckelmann
Therapeutin Glücksspielsucht & Medienabhängigkeit
+49 231 187151-2030
+49 231 187151-2030
nadine.hoeckelmann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Suchtberatungsstelle
Stefanstr. 2
44135 Dortmund
+49 231 7260-2220
+49 231 7260-2220
suchtberatung@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr

Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr

Offene Sprechstunde (ohne Termin):

jeden Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Download

Flyer Suchtberatung als PDF herunterladen
PDF | 546,5 KB

Flyer Suchtberatung

Facebook caritas-dortmund.de YouTube caritas-dortmund.de Instagram caritas-dortmund.de
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme

Kontakt

  • Kontaktformular

Caritas intern

  • Fernwartung

Digitale Barrierefreiheit

  • Barrierefreiheitserklärung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025