Jugend- und Familienhilfe St. Bonifatius
Unsere stationären und ambulanten Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Familien mit einem Bedarf an Erziehungshilfe.
Haben Sie ein Frage? Sprechen Sie uns gerne an.
gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-123047318-2');
Unsere stationären und ambulanten Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Familien mit einem Bedarf an Erziehungshilfe.
Haben Sie ein Frage? Sprechen Sie uns gerne an.
Die stationären Angebote der Jugend- und Familienhilfe St. Bonifatius gibt es seit vielen Jahren. Aus einer Unterbringung für Auszubildende hat sich in den siebziger Jahren eine Flüchtlingsunterkunft entwickelt, die dann in den letzten 30 Jahren zu einer ausdifferenzierten Betreuungseinrichtung für Mädchen, Jungen und Familien mit und ohne Migrationshintergrund umgebaut worden ist.
Unsere Standorte:
Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen bildet einen weiteren Schwerpunkt des Wohnhauses St. Bonifatius. Eine Inobhutnahme erfolgt grundsätzlich auf Veranlassung des Jugendamtes. Hier wird Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen kurzfristig und kurzzeitig ein Schutzraum angeboten. Gleichzeitig wird gemeinsam nach weitergehenden Hilfen gesucht. An dieser Stelle halten wir sieben Plätze vor.
Ein besonderes Inobhutnahme-Angebot ist die Clearingstelle für elternlose jugendliche Flüchtlinge mit 16 Plätzen im Jugendwohnhaus St. Bonifatius. Das Clearingverfahren beschreibt die verwaltungsrechtlichen und organisatorischen Abläufe, die unmittelbar nach der Einreise eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings durchgeführt werden.
Primäres Ziel des Clearingverfahrens ist die Klärung der Situation von unbegleiteten Minderjährigen (Identität, Familienzusammenführung, nötige Hilfen, Unterbringung, Inobhutnahme, Perspektiven). Die Dauer des Clearingverfahrens hängt von der aktuellen Situation des Jugendlichen und seines jeweiligen Bedarfs ab. Dabei ist eine zügige Klärung zu beachten, um den jungen Menschen baldmöglichst die entsprechende Hilfe zukommen zu lassen.
Als Träger der "Ambulanten Erziehungshilfe" leisten wir