Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Dortmund
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
      •  
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
Frau mit Behinderung in Rollstuhl lachend mit Freund
Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
Sprechen Sie uns an
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
      •  
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Wohnhaus Innenstadt Dortmund

Wohnhaus St. Martin

Wir möchten Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein Zuhause bieten, in dem diese unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Fähigkeiten weitestgehend selbstbestimmt leben können.

Blick auf das Wohnhaus St. Martin vom Garten aus

Unsere Aufgabe sehen wir darin, uns nicht auf praktisch-funktionale Hilfeleistungen zu beschränken, sondern die Bedürfnisse der Klienten kennen zu lernen und mit ihnen eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Wir sehen uns als Assistenten, die ihnen bei der unmittelbaren Alltagsbewältigung zur Seite stehen und sie bei der Lebensplanung oder bei persönlichen Problemen so wie beim Erhalt und Aufbau sozialer Kontakte unterstützen.

Die besondere Wohnform St. Martin liegt sehr zentral in der Nähe Münsterstraße. Das Stadtzentrum ist gut zu Fuß zu erreichen. Ein schöner Garten bietet zusätzliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ganz nach dem Normalisierungsprinzip besuchen die Klienten tagsüber in eine der drei Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung. In der Freizeit stehen regelmäßig Aktivitäten wie Sport, Tanzkurs, Kino, VHS-Kurse, Ausflüge etc. an.

Unser Angebot

Das Leben und Wohnen findet in drei Bereichenstatt:

  • Wohnhaus Nordstraße 28: In drei kleinen, überschaubaren und familienähnlichen Wohngruppen leben hier 24 Menschen mit geistiger Behinderung in Einzelzimmern.
  • Wohntrainings-Bereich Nordstraße 30: In appartementähnlichen Wohngemeinschaften leben hier 12 Menschen, die durch kontinuierliche Begleitung, Betreuung, Unterstützung und gezielte Förderung auf das selbständige Leben in einer eigenen Wohnung vorbereitet werden.
  • Stationäres Einzelwohnen: In einer eigenen, aber vom Caritasverband angemieteten Wohnung in der Nähe des Wohnhauses St. Martin leben 2 weitere Bewohner*innen, die auf Grund gewonnener Fähigkeiten einen weiteren Schritt in die Verselbständigung gehen wollen und können. Die Begleitung und weitere Förderung erfolgt hier durch die pädagogischen Mitarbeiter des Wohntrainings-Bereiches.
  • Zuständigkeitsgebiet: Gesamtes Stadtgebiet Dortmund

 

Wohntraining im Wohnhaus St. Martin

Wohntraining

Der Wohn-Trainingsbereich, ein Betreuungsangebot im Rahmen der Behindertenhilfe des Caritasverbandes Dortmund e.V., ist dem Wohnhaus St. Martin in Dortmund-Mitte angegliedert. Zwölf Bewohnern wird hier in kleinen, appartmentähnlichen Wohneinheiten die Möglichkeit gegeben, ein weitgehend selbstständiges Leben zu erproben.

Das Wohntraining ist geeignet für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, die einer Beschäftigung nachgehen. Voraussetzung ist neben einem gewissen Maß an lebenspraktischer Kompetenz die Motivation, das spätere Leben in einer eigenen Wohnung zu erlernen.

Ziel ist es, die Bewohner mit geistiger und mehrfacher Behinderung dauerhaft zu einer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung zu befähigen. Komplett ausgestattete Küchen, ein Waschkeller, ein Bastel- und Partyraum mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die zentrale Lage der Einrichtung bieten dazu ideale Möglichkeiten.

Unser Betreuungsangebot

Aufbauende und weiterführende Wohnangebote

Sind die Ziele des Wohn-Trainings erreicht, bieten sich dem Bewohner weiterführende Möglichkeiten:

Stationäres Einzelwohnen

Der Bewohner bezieht eine eigene, aber vom Caritasverband angemietete Wohnung, die in unmittelbarer Nähe eines Caritas-Wohnhauses liegt. Die Möglichkeit des Paarwohnens ist gegeben. Die weitere Begleitung und Förderung erfolgt durch pädagogische Mitarbeiter des Verbandes.

Ambulant Betreutes Wohnen

Das Ambulant Betreute Wohnen erfordert eine hohes Maß an Selbst- und Eigenständigkeit des Nutzers. Dieser lebt in einer Wohnung allein oder als Paar. Die Betreuung erfolgt durch die pädagogischen Mitarbeiter des Ambulant Betreuten Wohnens.

Rückkehroption

Möglicherweise wird sich in der Erprobungsphase im Wohn-Training herausstellen, dass ein Bewohner aufgrund seiner Fähigkeiten mit einer selbstständigeren Wohnform überfordert ist. Aus der Verantwortung den Bewohnern gegenüber bietet die Caritas Dortmund einen Platz in einem ihrer Wohnhäuser an, wenn ein freier Platz vorhanden ist.

  • Kontakt
  • Adresse
Karsten Krampe
Einrichtungsleitung St. Martin
+49 231 81122-0
+49 231 81122-0
martin@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Wohnhaus St. Martin
Nordstraße 28
44145 Dortmund
+49 231 811220
+49 231 811220
martin@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de

Öffnungszeiten

Unser Büro ist montags - freitags
von 09.00 - 16:00 Uhr geöffnet.

Aktuelles

Eine Frau hält ein Plakat mit Informationen über die Türkei in die Kamera.
Aktuelles

Türkischer Abend in St. Martin

Passend zum EM Spiel Türkei-Tschechien hat die besondere Wohnform St. Martin einen türkischen Tag ausgerichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Türkischer Abend in St. Martin'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Bildergalerie
3 Bewohner lächeln vom Balkon.
Zwei Bewohnerinnen liegen in Liegestühlen auf dem Balkon.
Bewohnerin umarmt Mitarbeiterin.
Nahaufnahme vom Kartoffel schälen.
Eine Mitarbeiterin hilft einem Bewohner etwas zu verknoten.
Ein Bewohner sitzt an seinem Schreibtisch.
Bewohner spielen zusammen ein Spiel.
Ein Bewohner spielt Billard.
Blick auf das Wohnhaus St. Martin vom Garten aus
3 Bewohner sitzen zusammen auf einem Sofa.

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Downloads

PDF | 1 MB

Flyer Wohntraining

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme

Kontakt

  • Kontaktformular

Caritas intern

  • Fernwartung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025