Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Dortmund
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
      •  
        •  
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren & Pflege
  • Hospiz
Seniorin sitzt in einem Garten.
Senioren & Pflege
Hospiz
Die Terrasse des Hospiz ist begrünt und bietet sogar Platz für einen Strandkorb.
Senioren & Pflege
Hospiz
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
      •  
        •  
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Leben im Alter Wir unterstützen Sie

Unsere Einrichtung

Herzlich willkommen

Hospit-Terrassee-Kueche-Oertzen-650x488

Das Hospiz am Bruder-Jordan-Haus über den Dächern von Dortmund ist ein Ort für schwerstkranke Menschen, bei denen die therapeutischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.


Ziele unserer Arbeit sind Symptomlinderung, Wahrung der Selbstbestimmung / Individualität und Erhaltung der Lebensqualität. Angehörige sollen sich bei uns ebenso gut versorgt, unterstützt und aufgehoben fühlen. Das pflegerische Angebot wird durch die psychosoziale Betreuung und auf Wunsch auch durch die spirituelle Begleitung eines Seelsorgers abgerundet. Bezüglich der Aufnahme ins Hospiz gelten weder Altersbeschränkungen noch Auswahlkriterien nach sozialer Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Wir schaffen alle Voraussetzungen, die eine umfassende Lebensbegleitung bis zum Tod gewährleisten und den Beteiligten ein Abschiednehmen in Würde ermöglicht.

Auf einen Blick

Lage / Standort
Im Kaiserviertel gelegen, hat das Hospiz viele gut erreichbare Anbindungen. Sei es die nahe Lage zur Kaiserstraße und zur Innenstadt, mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Aber auch die gute Anbindung an die Infrastruktur.

Wohnbereich
Das Hospiz befindet sich in der 5. Etage des Bruder-Jordan-Hauses. Mitten im Kaiserviertel und doch mit Blick ins Grüne. Helle Räumlichkeiten sorgen für eine freundliche Atmosphäre.

Sonstige Informationen
Im Erdgeschoss des Bruder-Jordan-Hauses befinden sich der Empfang und die Verwaltung, die Kapelle, das Café am Klostergarten und ein großer Saal mit angrenzender großer Terrasse. 
Der wunderschön gestaltete, angrenzende Klostergarten des Franziskanerklosters mit barrierefreien Wegen und altem Baumbestand kann von unseren Gästen ebenfalls genutzt werden.

Wissenswertes

Hospiz
Startseite der Einrichtung
Unsere Einrichtung
Seelsorge
Spenden
  • Kontakte
  • Adresse
Lisa Haslanger
Lisa Haslanger
Einrichtungsleitung Bruder Jordan Haus & Hospiz
+49 231 5646-0
+49 231 5646-0
lisa.haslanger@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Kirstin Marette
Kirstin Marette
Verwaltung
+49 231 56460
+49 231 56460
kirstin.marette@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Elisabeth Pohle
Elisabeth Pohle
Pflegedienstleitung Hopiz am Bruder-Jordan-Haus
+49 231 56460
+49 231 56460
elisabeth.pohle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Hospiz am Bruder-Jordan-Haus
Melanchthonstraße 17
44143 Dortmund
+49 231 56460
+49 231 5646333
+49 231 56460
+49 231 5646333
+49 231 5646333
hospiz@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de

Unsere Einrichtung

Zusätzlicher Service

Unsere pflegerischen und begleitenden Leistungen werden abgerundet durch zusätzliche Service-Leistungen:

  • Reinigungs- und Wäschedienst
  • Frisör donnerstags und freitags von 9:00-13:00 Uhr
  • Fußpflege montags
  • Schneiderin dienstags
  • Krankengymnastik
  • Freizeitangebote
  • Ausrichtung von privaten Feiern
  • ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Trauer-Café

Multidisziplinäres Team

Unser multidisziplinäres Team besteht aus

  • examinierten Pflegefachkräften der Gesundheits- und Krankenpflege und der Altenpflege mit Qualifikation in Palliativ-Care
  • Dipl. Sozialarbeitern
  • Dipl. Sozialpädagogen mit Qualifikation in Palliativ-Care und Seelsorgliche Begleitung
  • Hauswirtschafterin mit Qualifikation Hygienefachkraft
  • engagierten und hochmotivierten ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • Verwaltungsmitarbeiterinnen, die für verschiedenste Belange ein offenes Ohr haben

Wir pflegen enge Kooperation mit

  • ​ Palliativmedizinern
  • Seelsorgern
  • Trauerbegleitern
  • Fachärzten
  • Physiotherapeuten
  • Psychologen
  • Ordensbrüdern des Franziskanerklosters
  • Podologen

Psychosoziale Begleitung der Gäste

Die psychosoziale Begleitung ist ein Baustein der ganzheitlichen Pflege und Betreuung des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus, in deren Mittelpunkt der Gast steht.

Die psychosoziale Begleitung umfasst einen wertschätzenden Blick auf den jeweiligen individuellen Gast, auf das gesamte Beziehungssystem und auf die Gesamtsituation. So sind die Betroffenen zum einen mit den unterschiedlichsten Gefühlen und Ängsten beschäftigt, zum anderen möglicherweise auch mit existenziellen Nöten, sei es die soziale, finanzielle oder religiöse/kulturelle Situation für den Gast und/oder Angehörigen. Dabei behalten wir immer den Blick auf das Leben mit seinen schönen und traurigen Seiten. In verschiedensten Angeboten für den Gast und seinen Angehörigen möchten wir gemeinsame Zeiten miteinander verbingen. Der psychosoziale Dienst kann auf ein bestehendes Netzwerk aus Ansprechpartnern und Kontakten in diversen Bereichen zurückgreifen und bietet Unterstützung in Form von Gesprächen, bei der Kommunikation untereinander und mit Außenstehenden an.

Wir bieten individuelle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, wie Karten spielen, spazieren gehen, musizieren  oder kreative Beschäftigungen. Auf besondere Wünsche unserer Gäste gehen wir gerne ein. In den Betreuungsangeboten verfolgen wir den situationsbezogenen Ansatz, der auf die aktuellen Bedürfnisse nach Kommunikation, Nähe, Rückzug und Aktivität eingeht. 


Nicht zuletzt gehört auch das Feiern zum Leben. Feste und Feiern je nach Jahreszeit oder aus gegebenem Anlass - wie z.B. Geburtstagsfeiern unserer Gäste - gestalten wir regelmäßig. Selbstverständlich sind Angehörige und Nahestehende unserer Gäste jederzeit dazu eingeladen und herzlich willkommen. 


Haustiere sind als Besucher jederzeit willkommen.

Palliative Versorgung

  • Kontinuierliche Symptomkontrolle
  • Medizinische Behandlungspflege
  • Autonomie/Wahrung der Würde
  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Unterstützung bei der Ernährung
  • Unterstützung in der Mobilität
  • Begleitung der Angehörigen und Nahestehenden
  • Trauerbegleitung

Weitere Informationen:

Homepage Palliativ- und Hospiznetz Dortmund

Palliative Pflege und Begleitung

Menschen mit speziell fortschreitenden Krankheitsbildern (bei denen keine Heilung zu erwarten ist)  erfahren im Hospiz am Bruder-Jordan-Haus in ihrer letzten Lebensphase palliative (lindernde) Behandlung, Pflege und Begleitung. Der Fokus liegt auf dem Erhalt der individuellen Lebensqualität. 

Die Wünsche und Bedürfnisse der schwerkranken und sterbenden Menschen stehen stets im Vordergrund. Pflegefachkräfte arbeiten rund um die Uhr in enger Kooperation mit den Palliativärzten zusammen, um für die schwerkranken und sterbenden Menschen eine optimale medizinisch-pflegerische, palliative Versorgung zu sichern. 

Unser Raumangebot

Das Hospiz und die Außenanlagen sind barrierefrei erreichbar. Es bietet 7 rollstuhlgerechte Einzelzimmer. Jedes Zimmer verfügt über

  • Kabel-TV
  • Telefon
  • W-Lan
  • Kühlschrank
  • Klimaanlage
  • Nasszelle

Bei Bedarf können Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige zur Verfügung gestellt werden.

Öffnungszeiten

Empfang: 

8:00 Uhr - 18:00 Uhr

Verwaltung: 

Mo: 9:30 Uhr – 15:30 Uhr
Di – Do: 08:00 Uhr – 15:30 Uhr
Fr: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr

Downloads

PDF | 48,3 KB

Antrag auf vollstationäre Hospiz- und Pflegeleistungen nach § 39 a Abs. 1 SGB V und § 43 SGB XI

PDF | 75 KB

Ärztliche Bescheinigung zur Feststellung der Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung nach § 39a Abs. 1 SGB V

PDF | 912,6 KB

Flyer Hospiz Am Bruder-Jordan-Haus

PDF | 162,8 KB

Flyer Hospizdienst

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme

Kontakt

  • Kontaktformular

Caritas intern

  • Fernwartung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025