Näharbeit mit Herz
Mit 77 Jahren ist Meggi Leineweber eine tatkräftige und engagierte Persönlichkeit, die ihre Zeit und Energie mit großem Einsatz für die Gemeinschaft einbringt. Die gebürtige Dortmunderin hat sich im Laufe der Jahre vielfältig für das Wohl ihrer Mitmenschen eingesetzt - stets mit einer besonderen Leidenschaft für praktische Hilfe und zwischenmenschlichen Austausch.
Initiiert durch das Seniorenbüro Innenstadt-Ost hat sie aktuell eine praktische und umweltfreundliche Idee umgesetzt: Aus alten Stoffresten und gold-silbernen Rettungsdecken hat sie Medikamenten-Kühlpads gefertigt. Diese Kühlpads, die mit einem Etikett des Seniorenbüros Innenstadt-Ost versehen sind, spielen in Hitzeperioden eine wichtige Rolle, um Medikamente bei hohen Temperaturen sicher zu lagern und zu transportieren. Die Idee entstand im Rahmen der Hitzepräventionsaktionen des Seniorenbüros Innenstadt-Ost. Frau Leineweber war sofort bereit, tatkräftig mitzumachen und ihre Fähigkeiten einzubringen. Die Kühlpads werden bei verschiedenen Veranstaltungen des Seniorenbüros Innenstadt-Ost kostenlos an Bürger*innen verteilt, um die Gesundheit und Sicherheit in den heißen Monaten zu unterstützen. Ihre Verbindung zu dieser Aktion besteht über das "Ka!serliche Näh- und Repaircafé", das seit 2019 ein Mal im Monat in der Ricarda-Huch-Realschule stattfindet und an dem auch das Seniorenbüro Innenstadt-Ost beteiligt ist. Hier ist Meggi Leineweber Teil eines engagierten Teams, das kaputte Dinge repariert und defekte Kleidung flickt und umnäht, um ihnen ein zweites Leben zu schenken. Für die Kühlpads näht sie zuhause in ihrem eigenen, liebevoll eingerichteten Nähzimmer. "Das Nähen entspannt mich", sagt sie. "Wenn die Nähmaschine rattert, kann ich meine Gedanken abschalten und einfach nur genießen." Die Kühlpads fertigt sie aus alten Stoffen und Stoffresten, die sie mit Blick für das Besondereauswählt. Für den Kühleffekt sorgen eine Kühlmasse sowie spezielle Unfalldecken, wie sie in Verbandskästen vorkommen. Diese werden in die Stoffe eingearbeitet. Sie knistern angenehm und sind haptisch ein Genuss - eine kleine, aber wertvolle Unterstützung für ältere Menschen in Hitzezeiten. Frau Leineweber hat bereits 150 Pads ehrenamtlich genäht, weitere sollen folgen. Für die Produktion ist sie auf Spenden angewiesen: Stoffe, Stoffreste, alte Bett- oder Tischwäsche mit schönen Mustern sowie insbesondere die Unfalldecken können im Seniorenbüro Innenstadt-Ost (im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21) während der offenen Sprechstunde (montags bis freitags, 10 bis 12 Uhr) abgegeben werden.
"Ehrenamt ist für mich eine Herzenssache", betont Meggi Leineweber. "Ich investiere gern meine Kraft dort, wo ich etwas bewirken kann." Für sie ist die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen das Schönste an ihrem Engagement. Das aufrichtige Dankeschön und die Anerkennung, die sie dafür erhält, bedeuten ihr viel. Neben ihrer Näharbeit engagiert sich Frau Leineweber auch im Verein "Mäuse für Ältere e.V.". Seit ihrem Ruhestand im Jahr 2007 hat sie dort eine Zweigstelle in Dortmund gegründet und leitet zwei Gesprächskreise, die Unterstützung und Informationen zu bezahlter Arbeit im Alter bieten. Ziel ist es, älteren Menschen ein selbstbestimmtes, aktives und möglichst gesundes Leben zu ermöglichen. Die Treffen finden im ZWAR-Haus in Marten sowie im Wilhelm-Hansmann-Haus in der Innenstadt statt. Interessierte können sich auf der Website maeusefueraeltere.de informieren.