Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Aktuelles
    •  
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ausgleichsabgabe erhöht sich – Caritas Dortmund berät Unternehmen zur Einstellung von Menschen mit Behinderung
Pressemitteilung

Ausgleichsabgabe erhöht sich – Caritas Dortmund berät Unternehmen zur Einstellung von Menschen mit Behinderung

Unternehmen ab 20 Beschäftigte sind in Deutschland verpflichtet, fünf Prozent schwerbehinderte Menschen einzustellen. Erfüllen Unternehmen diese Quote nicht, wird eine Ausgleichsabgabe fällig. Ab dem 01.01.2025 gilt eine erhöhte Ausgleichsabgabe. Fällig ist diese dann zum 31.03.2026.

Erschienen am:

22.01.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

In diesem Jahr wird die Ausgleichsabgabe für Unternehmen wieder erhöht, die keine oder zu wenige schwerbehinderte Arbeitnehmende beschäftigen. Die Fachberatung für Inklusion der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) berät Unternehmen im Auftrag des LWL Inklusionsamt Arbeit zu Möglichkeiten, die Beschäftigungsquote zu erfüllen und so die Abgabe zu senken.

Beim Integrationsfachdienst in Dortmund informiert die EAA-Fachberaterin Ulrike Flaspöhler zu den unterschiedlichen Wegen, Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung in Ihrem Unternehmen zu ermöglichen und so die Ausgleichsabgabe zu verringern. "Es sind ganz unterschiedliche Fragen, vor denen Unternehmen stehen können, wenn Sie Menschen mit Behinderung einstellen wollen. Zum Beispiel: Welche finanziellen und personellen Fördermöglichkeiten stehen für Unternehmen zur Verfügung und wer finanziert sie? Oder: Gibt es betriebliche Voraussetzungen? Da können wir Unternehmen beratend zur Seite stehen", sagt Ulrike Flaspöhler, EAA-Fachberaterin bei der Caritas Dortmund.

 

Was ändert sich bei der Ausgleichsabgabe ab Januar 2025?

 

Erfüllungsquote

2024

Neu! Ab 01.01.2025

3 bis unter 5 Prozent

140€

155€ pro Monat

2 bis unter 3 Prozent

245€

275€ pro Monat

0 bis unter 2 Prozent

360€

405€ pro Monat

0 Prozent

720€

815€ pro Monat










Regelung für Betriebe mit weniger als 40 bzw. weniger als 60 Beschäftigten:

 

weniger als 40 Arbeitsplätze



Weniger als 60 Arbeitsplätze


Jahresdurchschnittliche Beschäftigung von

2024

Neuer Beitrag ab 01.01.2025

2024

Neuer Beitrag ab 01.01.15

weniger als
2 schwerbehinderte Menschen

-

-

140 €

pro Monat

155 €

pro Monat

weniger als
1 schwerbehinderter Mensch

140 €

pro Monat

155 €

pro Monat

245 €

pro Monat

275 €

pro Monat

keine schwerbehinderten Menschen

210 €

pro Monat

235 €

pro Monat

410 €

pro Monat

465 €

pro Monat

 

Alle Informationen zur Fachberatung für Inklusion der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) finden Sie auch auf unserer Homepage unter https://www.caritas-dortmund.de/menschen-mit-beeintraechtigung/integrationsfachdienst/

Für die Beratung steht EAA-Fachberaterin Ulrike Flaspöhler, Tel.: 0231 726029-46, ulrike.flaspoehler@caritas-dortmund.de zur Verfügung.



  • Ansprechperson
Nina Forst
Nina Forst
Fachbereichsleitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin
+49 231 7260-1184
+49 172 4525332
+49 231 7260-1184 +49 172 4525332
Nina.Forst@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Facebook caritas-dortmund.de YouTube caritas-dortmund.de Instagram caritas-dortmund.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025