Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
      •  
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
  • Fachdienst Migration
  • Willkommen Europa
Porträt einer jungen Betreuerin mit Kopftuch
Fachdienst Migration
Beratung und Unterstützung
Eine Quartiersarbeiterin und eine Frau mit Kopftuch blicken Arm in Arm in die Kamera
Fachdienst Migration
Beratung und Unterstützung
Portrait eines kleinen Jungen, der sein Gesicht zwischen den Klamotten eines Kleiderständers hervorstreckt und lacht
Fachdienst Migration
Beratung und Unterstützung
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
      •  
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Wir sind für Sie da Beratung & Unterstützung

Willkommen Europa

Herzlich willkommen auf der Homepage von "Wilkommen Europa".

Eine Mitarbeiterin sitzt an ihrem PC

Seit der Eröffnung im Juni 2014 nutzen vor allem EU-Zuwanderer:innen die Hilfsangebote der Ökumenischen Anlaufstelle "Willkommen Europa" in Dortmund.

Die Not und der Hilfebedarf der Menschen sind groß - die Mehrheit der Ratsuchenden hat keinen Anspruch auf staatliche Leistungen und fällt durch alle Netze. Kein oder unzureichender Krankenversicherungsschutz, Ausbeutungsstrukturen, unzureichende Sprachkenntnisse, Diskriminierungserfahrungen, Sorgen und Zukunftsängste prägen den Alltag. Der Europäische Traum kann sich in der Realität schnell zum Leben ohne jegliches Sicherheitsnetz entpuppen. Viele Menschen finden sich plötzlich in Notlagen wieder, wo sich niemand für sie zuständig fühlt und wo die üblichen Hilfestrukturen versagen.

Ökumenische Anlaufstelle

Der Caritasverband Dortmund e.V. hat sich in der Ökumenischen Anlaufstelle für EU-ZuwanderInnen "Willkommen Europa" in der Braunschweiger Str. 31-33 mit weiteren Trägern der Freien Wohlfahrtspflege zusammen getan und bietet dort umfassende Unterstützung in den Bereichen soziale Integration, Familienbegleitung und Arbeitsmarktintegration.

Projekt "Hilfen zum Ankommen, Leben und Teilhaben (HALT)"

Wir unterstützen bei den ersten Schritten in Dortmund und begleiten zu Institutionen, Behörden und anderen Fachberatungsstellen, damit das Ankommen gut und schnell gelingt. Unsere Hilfe ist kostenlos und vertraulich!

Eine Beratung ist auch in einer der folgenden Sprachen möglich: Polnisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Rumänisch, Bulgarisch, Türkisch, Kurdisch, Ungarisch und Englisch. 

Wir haben das Ziel, Sie mit Strukturen und Angeboten vertraut zu machen, die für Ihr Ankommen in Dortmund notwendig sind oder für Sie hilfreich sein können. Unser Angebot umfasst z.B.: 

  • Unterstützung bei der Anmeldung 
  • Begleitung zu Behörden und Hilfeangeboten
  • Begleitung zu unterschiedlichen Fachberatungsstellen 
  • Hilfe bei Antragstellungen
  • Begleitung zu Angeboten, die für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche relevant sind
    Verweis auf Bildungs- und Freizeitangebote 

Bei Fragen zur Wohnungslosigkeit begleiten wir zu spezialisierten Hilfeangeboten.

Das Projekt "Hilfen zum Ankommen, Leben und Teilhaben (HALT)" wird im Rahmen des Programms 
"EhAP Plus" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union 
über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Für weitere Informationen zur Anlaufstelle Willkommen Europa finden Sie hinter diesem weiterführenen Link.

Logo des Projektes Hilfen zum Ankommen, Leben, Teilhaben
Zusammenstellung von Logos: Caritas Dortmund, Diakonie Dortmund, Grünbau, Planerladen
Logo des Ministeriums für Arbeit und Soziales und Logo der EU
Logo Stadt Dortmund, Dezernat für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit
  • Willkommen Europa
Willkommen Europa
Ökumenische Anlaufstelle für EU-Zuwanderer
Braunschweiger Str. 31-33
44145 Dortmund
+49 231 7260-1580
+49 231 7260-1580

Sprechzeiten

Sie erreichen uns

Mo-Do: 09:00 - 16:00 Uhr
Fr: nur mit Termin

Offene Sprechstunden:
Montag: 09:30 - 11:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr

Spenden erwünscht

In die Anlaufstelle kommen viele kinderreiche Familien. 
Wir freuen uns über gut erhaltene, saubere Stofftiere, Puppen und Spielzeugautos.
Gerne können diese direkt zu den Öffnungszeiten abgegeben werden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Weitere Angebote

Taff - Teilhabe und Arbeit für Familien

Angebot für zugewanderte Familien in Dortmund im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Akti(f) - Aktiv für Familien und Kinder

Was ist TAFF?
TAFF ist ein aufsuchendes, muttersprachlich orientiertes Teilhabecoaching für und mit Familien, die in den letzten Jahren nach Dortmund zugewandert sind und sich Hilfe bei der Integration wünschen.
Das Projekt TAFF wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Es wird in Dortmund von drei Trägern umgesetzt, die langjährige Erfahrung in der muttersprachlichen Begleitung haben:

  • Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH
    Spezialgebiet: Hilfe für Menschen mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung
  • Caritasverband Dortmund e.V.
    Spezialgebiet: Hilfen für Alleinerziehende
  • GrünBau Dortmund gGmbH
    Spezialgebiet: Hilfen für junge Menschen

Muttersprachliche Beratungsmöglichkeiten in TAFF:
Bulgarisch, Rumänisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Englisch, Katalanisch, Ungarisch
Die Beratung und Begleitung ist kostenlos!


Wer kann in das Projekt aufgenommen werden?

Familien im SGB-II-Bezug
Familien, die Kindergeldzuschlag erhalten oder darauf Anspruch haben
Wohnsitz: Dortmund


Wie helfen wir?

Ein Team aus muttersprachlichen Kräften und Spezialisten unterstützt Familien mit Kindern bei der Verbesserung der Lebenssituation durch eine enge professionelle Beratung und Begleitung, z.B. in den Bereichen:

  • Arbeit
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Freizeit

Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich!

Information & Kontakt:
Ökumenische Anlaufstelle für EU-Zuwanderer*innen "Willkommen Europa"
Braunschweiger Str. 31-33
44145 Dortmund
Telefon: 0231 7260-1580

Willkommen Europa Logo taff

 

 

 

 

 

 

Muttersprachliche Familienbegleitung

Fünf Familienbegleiterinnen stehen für alle Fragen rund Kinder und Familien zur Verfügung.
Das Angebot wird im Trägerverbund von der Diakonie Dortmund, dem Caritasverband Dortmund, der GrünBau gGmbH und dem Sozialen Zentrum Dortmund e.V. durchgeführt und vom Jugendhilfedienst der Stadt Dortmund initiiert und begleitet.

Das multiprofessionelle und mehrsprachige Team der Ökumenischen Anlaufstelle Willkommen Europa berät und begleitet kostenlos.

Willkommen Europa Logo zusammen zukunft

 

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
    Copyright © caritas 2023