Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
    • Kindertagespflege
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
  • Kindertageseinrichtungen
  • Familienzentrum St. Stephanus
Ein kleines Mädchen schuckt ein anderes auf der Schaukel an
Familien stark machen
Kindertageseinrichtungen
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
    • Kindertagespflege
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Familien stark machen Wir unterstützen Sie

Familienzentrum St. Stephanus

Das Familienzentrum St. Stephanus ist ein integratives Familienzentrum mit dem Ziel, durch einen ganzheitlichen Ansatz das gemeinsame Leben, Spielen und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderungen zu fördern.

Kind spielt an Kletterseil

Wir bieten eine kindgerechte und ganzheitliche Bildung, welche sich am christlichen Menschenbild orientiert. Die Kinder werden in ihrer individuellen Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung begleitet. Ihnen wird in ihrer Gruppe ein gestalteter Lernort angeboten, in dem sie sich angenommen wissen, sich wohl fühlen und Gemeinschaft erfahren.

Darüberhinaus werden gruppenübergreifende Projekte angeboten,um besondere Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder zu begleiten und zu fördern. Die Kinder mit Behinderungen werden in den Entwicklungsbereichen Motorik, Sensorik und Kommunikation durch unser interdisziplinäres Therapieteam gefördert und behandelt. Wir bieten Physio-, Ergo- und Sprachtherapie an.

Wir arbeiten familienergänzend, daher ist eine partnerschaftliche, wertschätzende und enge Kooperation mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten die Voraussetzung für eine gute pädagogische Arbeit. Seit 2007 sind wir als Familienzentrum nach dem Gütesiegel des Landes NRW zertifiziert.

Unser Angebot für Sie

Beratung, Hilfe und Veranstaltung in den Bereichen:

  • Familienbildung
  • Erziehungspartnerschaft
  • Vermittlung zur Kindertagespflege
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wissenswertes

Das pädagogische Konzept

Unser Pädagogisches Konzept

Die Kinder erleben in besonderer Weise soziale Lernprozesse, die sie zu vorurteilsfreiem und differenziertem Sozialverhalten befähigen sollen. Die pädagogische und therapeutische Arbeit wird von den individuellen Bedürfnissen der Kinder mit und ohne Behinderung geprägt. Die Kinder lernen, wie sie ihre Ideen und Wünsche einbringen können und wie gemeinsame Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden. Gruppenübergreifende Projekte berücksichtigen die unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Damit die Betreuung der Kinder gelingen kann, sind der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den Eltern und eine sichere Bindung zu den Kindern von zentraler Bedeutung. Wir gewährleisten dies unter anderem durch ein ausführliches Anmeldegespräch und eine intensive Eingewöhnungsphase.

Unser Team

Unser Team ist interdisziplinär. Neben pädagogischen Fachkräften in den Gruppen fördern und behandeln Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen und Sprachtherapeutinnen die Kinder mit besonderen Förderbedarfen während des Kindergartentages. Wir orientieren uns am christlichen Menschbild und arbeiten mit der katholischen Kirchengemeinde zusammen.

Informationen zur Anmeldung

Anmeldung für Kinder ohne Förderbedarf:

Den nächsten Anmelde- und Besichtigungstermin erfragen Sie bitte telefonisch unter 0231  334788-21.
Bitte nutzen Sie auch das Online-Anmeldeverfahren des Kita-Portals unter weiterführendem Link: kita-portal.dortmund.de

Anmeldung für Kinder mit Förderbedarf (heilpädagogische Plätze):

Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 0231 334788-0 einen individuellen Anmelde- und Besichtigungstermin.

  • Kontakte
  • Adresse
Ursula Wimmer
Verbundleitung St. Stephanus & St. Josef
+49 231 334788-0
+49 231 334788-0
ursula.wimmer@nachnirgendwocaritas-dortmund.de
Anna Süßelbeck
Standortleitung Familienzentrum St. Stephanus
+49 231 334788-0
+49 231 334788-0
anna.suesselbeck@nachnirgendwocaritas-dortmund.de
Familienzentrum St. Stephanus
Brinkmannstraße 60
44359 Dortmund
+49 231 3347880
+49 231 3347888
+49 231 3347880
+49 231 3347888
+49 231 3347888
kita.stephanus@nachnirgendwocaritas-dortmund.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

9:00 - 12:00 Uhr

35 Stunden Betreuungszeit

Montag - Donnerstag
07:15 – 14:30 Uhr
Freitag 
7:15 - 13:00 Uhr

45 Stunden Betreuungszeit

Montag - Freitag
7:00 – 16:00 Uhr

Galerie
  St. Stephanus 6
  St. Stephanus 5
  St. Stephanus 4
  St. Stephanus 3
  St. Stephanus 2
  St. Stephanus 1
  Kinder hüpfen auf einem Trampolin
  Eine großer Stofftierbär
  Ein Blick in den Spielbereich
  Kind im Bällebad
  Ein Mädchen musiziert mit einer Rassel
  Ein Kind schaukelt
  Erzieherin spielt mit  Kind Beeinträchtigung
  Erzieherin spielt mit  Kind Beeinträchtigung
  Erzieherin spielt mit  Kind Beeinträchtigung
  Ein Junge rutscht
  Ein Junge trommelt
  Kinder machen ein Rennen mit Bobbycars
  Kind spielt an Kletterseil
  Das Gebäude der Kita von außen

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Downloads

PDF | 335,6 KB

Flyer Familienzentrum St. Stephanus

PDF | 51,5 KB

Anmeldeformular für Kinder mit Förderbedarf St. Stephanus

PDF | 531 KB

Einrichtungskonzept Familienzentrum St. Stephanus

PDF | 139,5 KB

Fachkonzept Inklusion

PDF | 524,9 KB

Fachkonzept Sexualpädagogik

PDF | 116,3 KB

Fachkonzept Sprachförderung

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
    Copyright © caritas 2023