Digitale Assistenzsysteme in der Pflege
Die wertschätzende und kompetente Pflege von assistenzbedürftigen Personen ist seit jeher ein großes Anliegen der Caritas Dortmund. Aufgrund der steigenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen stehen auch wir vor der Herausforderung, die Sicherstellung der Versorgung zu gewährleisten und weiterhin eine individuelle und liebevolle Pflege anzubieten, bei der das persönliche Wohlbefinden des Menschen im Mittelpunkt steht. Eine Lösung kann hier die Entlastung der Pflegekräfte von indirekten Aufgaben durch digitale Unterstützung sein.
Das Netzwerk "Community Innovative Pflege" besteht aus verschiedenen Interessengruppen wie Forschung, Lehre und Pflege und hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Assistenzsysteme in den Pflegalltag zu implementieren.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird dieses Projekt in den nächsten vier Jahren mit fünf Million Euro fördern.
Ansgar Funcke, Vorstandsvorsitzender des Caritasverband Dortmund e.V. dazu: "Die aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich der Pflege stellen uns vor große Herausforderungen, die ohne zeitnahe neue Ideen und alternative Lösungen nicht mehr bewältigt werden können. Mit der Community Innovative Pflege können wir eine sehr vielversprechende realistische neue Perspektive voranbringen."
Mehr Informationen finden Sie hier.