Ideenwerkstatt in Dortmund Wambel
Die AWO Begegnungsstätte Körne-Wambel liegt genau an der Grenze zwischen den beiden Stadtbezirken Innenstadt-Ost und Brackel am Wambeler Hellweg 7. Menschen aus Körne und aus Wambel sind hier gleichermaßen aktiv tätig oder suchen die ehrenamtlich getragenen Angebote auf. Das Gebäude und die angrenzenden Grünflächen bieten viel Potenzial für Aufenthalt und Begegnung - vor allem für die ältere Generation.
Diese Vielzahl an Möglichkeiten galt es mit hauptamtlicher Unterstützung am vergangenen Freitag näher auszuloten. Hendryk von Busse von Begegnung VorOrt Innenstadt-Ost hat hierzu gemeinsam mit Ulrike Klotz, die in doppelter Funktion für Begegnung VorOrt Brackel und das Seniorenbüro Brackel tätig ist, und Annette Simmgen-Schmude sowie Katarina Larrá vom Seniorenbüro Innenstadt-Ost im Vorfeld Ideen zur Nutzung und (Neu-)Belebung der Begegnungsstätte entwickelt. Diese wurden für die Veranstaltung visualisiert und halfen dabei, mit den 32 Besucher:innen ins Gespräch zu kommen.
Es wurde deutlich: Ursula Bliese, Vorsitzende des Ortsvereins und Begegnungsstättenleiterin, gestaltet mit ihrem Helferteam ein äußerst lebhaftes Programm. Dieses soll natürlich bestehen bleiben. Darüber hinaus wünschten sich die Gäste vor allem mehr Unterhaltung und Geselligkeit bei Musik, Tanz oder Kabarett. Zudem wurden gemeinsame Mahlzeiten wie ein regelmäßiges Frühstücksangebot oder Grillabende im Sommer bekräftigt. Hinsichtlich der Außengestaltung war das Votum eindeutig: die Begegnungsstättenbesucher:innen wünschten sich mehr Sitzbänke im Freien. Auch eine neue Fassadengestaltung des Gebäudes und durch Hinweisschilder nahe der Straße wurden vorgeschlagen. Dass ein Tag der offenen Tür zur Bekanntmachung ebenfalls ein passendes Format sein könnte, lag schnell auf der Hand.
Begegnung VorOrt und die Seniorenbüros der Stadtbezirke Innenstadt-Ost und Brackel sagten hierbei ihre Unterstützung zu. Denkbar wäre, an einem solchen Aktionstag die breitere Öffentlichkeit ebenfalls an der Ideenfindung zur Neubelebung der Begegnungsstätte zu beteiligen.
Mit Hilfe kreativer Impulse, viel Visualisierung und einer guten Beteiligung der Gäste konnten zahlreiche Ideen gesammelt werden. Frank Czwikla, stellvertretender Geschäftsführer im AWO Unterbezirk Dortmund, begrüßte die Initiative und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Begegnung VorOrt und den Seniorenbüros. Auch Sophie Arens vom Umweltamt Dortmund verfolgte vor dem Hintergrund der Maßnahmen zur Klimaanpassung der Stadt Dortmund besonders den Blickwinkel der älteren Teilnehmenden auf den Außenbereich mit großem Interesse.