Lachen, Land und Leute
"Zum Glück müssen wir manchmal auch herzhaft lachen! Bei allem Traurigen, was uns gerade in der Welt umgibt, ist das auch gut so", sagt Nils Bickenbach. Der Mitarbeiter der Ukraine-Anlaufstelle bietet jede Woche seinen Sprachklub an, wie er ihn nennt - natürlich kostenfrei.
Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur die deutsche Sprache, es geht auch um Landeskunde, Stadtentwicklung und verschiedene Kulturen. Oft stehen auch ganz praktische Dinge für den Alltag im Mittelpunkt: "Wir haben uns neulich das Dortmunder U-Bahn-Netz angeschaut und Wegbeschreibungen umgesetzt. Vor Weihnachten ging es um die Begrüßung unter einander, gute Wünsche fürs neue Jahr und wir haben auch Weihnachtslieder zusammen gesungen", so Nils Bickenbach. Im Sprachklub beschäftigen sich die Teilnehmenden aber genauso auch mit Sehenswürdigkeiten, den verschiedenen Städte in NRW und Ausflügen, die gemeinsam geplant werden.
Eingeladen zu kommen, ist jeder und jede. Die meisten Besucher:innen des Sprachklubs kommen aus der Ukraine, es sind aber auch Interessierte anderer Nationen dabei. Für Kinder gibt es drinnen und draußen Spielmöglichkeiten in der Ukraine-Anlaufstelle, ebenso Getränke und mittags ein warmes Essen für alle.
Um 15:30 geht der Sprachklub freitags los und dauert je nach Fragen und Themen etwa eine bis eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle sind willkommen und können einfach vorbei kommen.