Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Aktuelles
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekt für erneuerbare Energie in Armenien
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
Caritas Dortmund
menschlich. echt. lebensnah.
Caritas Dortmund
  • Startseite
  •  
    • Aktuelles
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Bericht Projekt in Armenien

Projekt für erneuerbare Energie in Armenien

Caritas International finanziert gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ein erneuerbare Energienprojekt im Norden Armeniens. Die Region Shirak zählt zu den ärmsten des Landes. Caritas Armenien setzt das Projekt vor Ort um.

Familie mit fünf Personen vor einem Haus in Armenien

Caritas International finanziert gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ein erneuerbare Energienprojekt im Norden Armeniens. Die Region Shirak zählt zu den ärmsten des Landes. Caritas Armenien setzt das Projekt vor Ort um. Dabei bekommen arme Familien eine Solarthermieanlage für warmes Wasser oder eine Photovoltaikanlage auf ihr Dach gesetzt. Das ermöglicht es ihnen, Strom und warmes Wasser zu erhalten und im Winter auch heizen zu können. Wenn sie wenig verbrauchen, können sie mit der Anlage sogar etwas Geld einsparen. So werden sie gleichzeitig zum Ressourcensparen ermuntert und lernen Umweltbewusstsein. Vorher mussten die Familien 1/3 ihres monatlichen Einkommens für Energie ausgeben, jetzt können Sie das Geld für andere Dinge ausgeben. 

Gekauft werden konnten zum Beispiel ein Fernseher und Bücher für die Schulkinder bei Familie Hosianisan. Aus dem Hahn kommt warmes Wasser und eine Waschmaschine konnte Familie Hosianisan auch kaufen. Auch bei Familie Minassian brennt das Licht und es kommt warmes Wasser aus dem Wasserhahn durch die Anlage auf ihrem Dach.

Die Familien im Norden Armeniens leben oft von Gelegenheitsjobs; die Arbeitslosigkeit ist hoch. Durch Solaranlagen auf dem Dach hat sich die Luftqualität verbessert und die Jugendlichen lernen in Ausbildungen und Trainings Solarinstallation und Energieeffizienz. So sollen langfristig neue Jobs im sonst wirtschaftlich total von Russland abhängigen Land geschaffen werden.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Familie Hosianisan lebt in der Region Shirak. Dank der Solarelemente haben sie warmes Wasser und Licht. Sie konnten damit Kosten einsparen und sich eine Waschmaschine und einen Fernseher leisten.  Familie mit sechs Personen vor ihrem Haus in Armenien

Familie Hosianisan

Familie Hosianisan lebt in der Region Shirak. Dank der Solarelemente haben sie warmes Wasser und Licht. Sie konnten damit Kosten einsparen und sich eine Waschmaschine und einen Fernseher leisten.

Auch auf dem Dach von Familie Minassian gibt es Dank der Solarelemente nun warmes Wasser im Haus.   Wohnhaus in Armenien mit Solarpanelen auf dem Dach

Wohnhaus Armenien 2

Auch auf dem Dach von Familie Minassian gibt es Dank der Solarelemente nun warmes Wasser im Haus.

Caritas International finanziert gemeinsam mit dem BMZ ein erneuerbare Energienprojekt im Norden Armeniens. Auch bei Familie Hosianisan ist das so.   Wohnhaus in Armenien mit Solarpanelen auf dem Dach

Armenien Wohnhaus

Caritas International finanziert gemeinsam mit dem BMZ ein erneuerbare Energienprojekt im Norden Armeniens. Auch bei Familie Hosianisan ist das so.

Auch bei Familie Minassian gibt es Strom in Haus, der für Licht und warmes Wasser sorgt.  Stromverteiler und eine erleuchtete Glühbirne

Strom Familie Minassian

Auch bei Familie Minassian gibt es Strom in Haus, der für Licht und warmes Wasser sorgt.

Die Teppiche sorgen für etwas mehr Wärme im Winter. Die Anschaffung war für Familie Hosianisan möglich, weil sie nicht mehr so viel Geld für Energie ausgeben müssen.  Schlafzimmer mit Betten und Teppichen auf dem Boden

Schlafzimmer Familie Hosianisan

Die Teppiche sorgen für etwas mehr Wärme im Winter. Die Anschaffung war für Familie Hosianisan möglich, weil sie nicht mehr so viel Geld für Energie ausgeben müssen.

Sparsam mit Energie umgehen bringt nicht nur der Umwelt Vorteile. Die Familie konnte sich dadurch auch einen Fernseher leisten.  Wohnzimmer mit Teppich und einem Fernsehgerät

Wohnzimmer Familie Hosianisan

Sparsam mit Energie umgehen bringt nicht nur der Umwelt Vorteile. Die Familie konnte sich dadurch auch einen Fernseher leisten.

Facebook caritas-dortmund.de YouTube caritas-dortmund.de Instagram caritas-dortmund.de
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme

Kontakt

  • Kontaktformular

Caritas intern

  • Fernwartung

Digitale Barrierefreiheit

  • Barrierefreiheitserklärung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025