Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Dortmund
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Aktuelles
    •  
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Armut kann alle treffen
Pressemitteilung

Armut kann alle treffen

In Dortmund kamen Betroffene von Armut ins Gespräch mit Lokalpolitik und Caritas

Erschienen am:

25.11.2024

Herausgeber:
Caritasverband Dortmund e.V.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
+49 231 1848-160
+49 231 1848-160
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Menschen mit Armutserfahrung zuhören und mit ihnen ins Gespräch kommen: Das war das Ziel eines Runden Tisches unter dem Motto "Kirche und Dortmund hören zu" in der Pfarrei Heilige Drei Könige im Dortmunder Norden. Dort berichteten etwa Frau Moldoveanu und Frau Zerouali, die ihren Vornamen nicht nennen möchten, von den zahlreichen Hürden, die sie und ihre Familien jeden Tag überwinden müssen. So sei es in einer Einzimmerwohnung mit drei Personen schwer, sich auf die nächste Mathearbeit vorzubereiten oder an einem Online-Sprachkurs teilzunehmen. Herr Lagoda schilderte dagegen, wie schnell er nach seiner Berufsunfähigkeit als Krankenpfleger in die Armut abrutschte und wie stark sein Alltag davon bestimmt ist.

"Armut geht uns alle an und kann jede und jeden betreffen", erklärt Matthias Krieg vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn, der den Runden Tisch moderierte. "Es ist wichtig, dass die Politik die konkreten Bedarfe der Menschen kennt und aktiv wird, um Hürden abzubauen und Belastungen zu reduzieren. Wir können Armut nur gemeinsam bewältigen."

Dem stimmten Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum (Bündnis 90/die Grünen) und ihre beiden Stellvertreter Thomas Oppermann (SPD) und Cornelia Wimmer (Die Linke) zu. Sie hörten sich aufmerksam die sehr persönlichen Schilderungen an und gingen konkret auf die Bedarfe ein.

Einen Ausweg zumindest aus sozialer Armut und Einsamkeit skizzierten Frau Agoume und Herr Hafemann: Sie engagieren sich ehrenamtlich. Frau Agoume, alleinerziehende Mutter einer achtjährigen Tochter, ist neben ihrem beruflichen Praktikum in der Pflege bei der "NachbarBude", einem Quartiersprojekt des SKM Dortmund für mehr Nachbarschaftshilfe in der Nordstadt, ehrenamtlich tätig - ebenso wie Herr Hafemann, dessen Textilhandels-Unternehmen Insolvenz anmelden musste. Im Nachbarschaftsprojekt schätzt er die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.

Eingeladen zu dem Runden Tisch unter dem Motto "Kirche und Dortmund hören zu" hatten der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn, der Caritasverband Dortmund, der SkF Hörde, der SKM Dortmund, die youngcaritas Dortmund, IN VIA Dortmund, kefb An der Ruhr, die katholische Pfarrei Heilige Dreikönige und die Caritas-Konferenzen (CKD) im Erzbistum Paderborn sowie die CKD Dortmund.

"Bei unseren Gesprächen wurde deutlich: Armut betrifft viel mehr Menschen, als es auf den ersten Blick scheint", sagt Matthias Krieg. "Menschen ohne klassischen Lebenslauf oder Bildungswerdegang können leicht durchs behördliche Raster fallen." Er kritisierte, dass in Deutschland praktische Erfahrung in Arbeitsbereichen kaum gewürdigt werde und das Fehlen formaler Abschlüsse ein erhebliches Eingliederungs- und Integrationshindernis darstelle.

Im Gespräch wurde seitens der Lokalpolitik aber auch angemerkt, dass in der Nordstadt aktuell wichtige Investitionen erfolgen: Die Schulen im Dortmunder Norden werden saniert und zum Teil vergrößert und auf den wenigen freien Bauflächen soll der soziale Wohnungsbau vorangebracht werden.

---

Von Minden bis Siegen, von Höxter bis Herne: Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn (kurz: Diözesan-Caritasverband) bildet das Dach, unter dem über 200 katholische Träger der Alten- und Gesundheitshilfe, der Jugend- und Behindertenhilfe und weiterer Dienste mit rund 73.000 Beschäftigten sowie mehreren zehntausend Ehrenamtlichen aktiv sind. Das Verbandsgebiet deckt Ost- und Südwestfalen sowie das östliche Ruhrgebiet ab, also etwa ein Drittel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommen kleine Bereiche in Nordhessen und Niedersachsen. Dem Diözesan-Caritasverband sind 23 Orts- und Kreis-Caritasverbände als Gliederungen sowie sieben Fachverbände angeschlossen (Malteser, SkF, SKM, IN VIA, Caritas-Konferenzen (CKD), Vinzenz-Konferenzen). Der Diözesan-Caritasverband Paderborn ist einer von fünf Spitzenverbänden der Caritas innerhalb der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalens.

 

Facebook YouTube Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025