Die Caritas Dortmund präsentiert ihre Angebote bei der Veranstaltung für Familien mit "besonderen Kindern" am 16.8, von 9:30 bis 12:30 Uhr.
Informationen und Beratungsmöglichkeiten werden beim "Tag der Begegnung und Information für Familien mit ,besonderen Kindern‘ - Herausforderungen gemeinsam meistern" präsentiert. Eingeladen sind Eltern und Interessierte am Mittwoch, 16. August, von 9:30 bis 12:30 Uhr ins Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Arbeitskreis "Besondere Kinder" des Netzwerkes Frühe Hilfen in Dortmund vom Jugendamt der Stadt Dortmund.
"Für Familien mit einem Kind, welches besondere Förderung benötigt, ist die Veranstaltung eine tolle Gelegenheit sich direkt an einem Ort über die vielfältigen Angebote und Hilfen der unterschiedlichsten Anbieter und Fachdienste zu informieren. Es können direkt die ersten Kontakte geknüpft werden", sagt Ursula Wimmer, Verbundleitung beim Familienzentrum St. Stephanus.
St. Stephanus ist ein integratives Familienzentrum, welches das gemeinsame Leben, Spielen und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung fördert. "Die Caritas Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen, für die ganz Kleinen bis zu den ganz Großen. Damit sind wir für die Stadt Dortmund ein wichtiger Akteur. Darüber möchten wir gerne informieren und bieten an dem Tag der Begegnung den interessierten Besucherinnen und Besuchern unsere Beratung an. Zudem können wir selbst unsere Kontakte und Netzwerke vertiefen und erweitern. Die Veranstaltung wird über den Arbeitskreis Frühe Hilfen organisiert und veranstaltet. Dort vertrete ich regelmäßig und aktiv unser inklusives Familienzentrum St. Stephanus", so Wimmer.
An diesem Tag sind unterschiedliche Anbieter vor Ort und informieren über Therapien, Beratungsangebote, Hilfsmittel und vieles mehr. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei und eine Anmeldung nicht notwendig.