Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Aktuelles
    •  
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Gemeinsam für ein soziales Dortmund
Pressemitteilung

Gemeinsam für ein soziales Dortmund

Der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege liegen Informationen vor, wonach an diesem Wochenende die ersten Flüchtlinge Dortmund erreichen.

Erschienen am:

04.03.2022

Herausgeber:
Caritasverband Dortmund e.V.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
+49 231 1848-160
+49 231 1848-160
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege, bestehend aus AWO, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, Paritätischer Wohlfahrtsverband und Jüdische Kultusgemeinde, liegen Informationen vor, wonach an diesem Wochenende die ersten Flüchtlinge Dortmund erreichen.


Um die ankommenden Ukrainer*innen bestmöglich versorgen zu können, haben sich die sechs Verbände eng zusammengeschlossen. "Am Wochenende könnten schon mehrere hundert Geflüchtete bei uns ankommen", so Leonid Chraga, Geschäftsführer der jüdischen Kultusgemeinde. "Wie Viele davon bei Verwandten und Freunden unterkommen oder die Hilfe unserer Gemeinschaft brauchen, können wir noch nicht abschätzen, auf jeden Fall werden wir mit noch mehr Dolmetschern unterstützen, als ursprünglich geplant war", ergänzt Chraga.


Die Caritas erweitert die Öffnungszeiten der Anlaufstelle für Flüchtlinge im Propsteihof deutlich und wird, auch an Wochenenden, von 08:00 - 20:00 Uhr mit Helfern vor Ort sein. Dabei ist die Anwesenheit ukrainisch- und russischsprachiger Dolmetscher unerlässlich und sehr wichtig, die zudem soziale Beratung in der Muttersprache anbieten.


Das gesamte Engagement und die erweiterten Öffnungszeiten wären nicht möglich, ohne die große Gruppe der Ehrenamtlichen. "Wir möchten uns jetzt schon einmal bei allen bedanken, die sich in den letzten Tagen bei uns gemeldet haben und die wir auch gut gebrauchen können", sagt Ansgar Funcke, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände.


Nicht nur die Anlaufstelle im Propsteihof wird täglich besetzt sein, auch die eigens für Helfer*innen Flüchtlinge eingerichtete Hotline, zu erreichen unter:
0231-72606060. 


Ein sehr wichtiger Partner in der Aufnahme Geflüchteter ist zudem die Bahnhofsmission, geführt von der Diakonie und In Via. Auch sie wappnen sich für das kommende Wochenende.


Menschen, die sowohl die Ukrainer*innen, als auch die aufnehmenden Länder und Hilfsorganisationen unterstützen wollen, werden nachhaltig um Geldspenden gebeten. Sachspenden wie etwa Kleidung und Hygieneartikel sind sowohl in Deutschland, als auch in den Nachbarländern der Ukraine käuflich zu erwerben. "Wir haben hier im Moment alle Hände voll zu tun in der Versorgung der ankommenden Menschen", schreibt Grzegorz Kowalczuk, Mitarbeiter der polnischen Caritas. Gespendete Kleidung nach Größen zu sortieren, könne aktuell wichtige Zeit kosten.


Wir passen unser Hilfsangebot in der Anlaufstelle dem Bedarf an. Daher gelten aktuell folgende Öffnungszeiten: Mo - So 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Ansprechperson
Nina Forst
Nina Forst
Pressesprecherin
+49 231 7260-1184
+49 172 4525332
+49 231 7260-1184 +49 172 4525332
nina.forst@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Facebook caritas-dortmund.de YouTube caritas-dortmund.de Instagram caritas-dortmund.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025