Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Aktuelles
    •  
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Informationen für Verschickungskinder
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lachen, Land und Leute
Pressemitteilung

Lachen, Land und Leute

Im Sprachklub der Ukraine-Anlaufstelle im Bernhard-März-Haus lernen Geflüchtete nicht nur deutsche Grammatik und Aussprache, es geht auch um Kenntnisse über Stadt und Land – und das Beste: Es gibt noch freie Plätze!

Erschienen am:

18.01.2023

Herausgeber:
Caritasverband Dortmund e.V.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
+49 231 1848-160
+49 231 1848-160
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Zum Glück müssen wir manchmal auch herzhaft lachen! Bei allem Traurigen, was uns gerade in der Welt umgibt, ist das auch gut so", sagt Nils Bickenbach. Der Mitarbeiter der Ukraine-Anlaufstelle bietet jede Woche seinen Sprachklub an, wie er ihn nennt - natürlich kostenfrei.

Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur die deutsche Sprache, es geht auch um Landeskunde, Stadtentwicklung und verschiedene Kulturen. Oft stehen auch ganz praktische Dinge für den Alltag im Mittelpunkt: "Wir haben uns neulich das Dortmunder U-Bahn-Netz angeschaut und Wegbeschreibungen umgesetzt. Vor Weihnachten ging es um die Begrüßung unter einander, gute Wünsche fürs neue Jahr und wir haben auch Weihnachtslieder zusammen gesungen", so Nils Bickenbach. Im Sprachklub beschäftigen sich die Teilnehmenden aber genauso auch mit Sehenswürdigkeiten, den verschiedenen Städte in NRW und Ausflügen, die gemeinsam geplant werden.

Eingeladen zu kommen, ist jeder und jede. Die meisten Besucher:innen des Sprachklubs kommen aus der Ukraine, es sind aber auch Interessierte anderer Nationen dabei. Für Kinder gibt es drinnen und draußen Spielmöglichkeiten in der Ukraine-Anlaufstelle, ebenso Getränke und mittags ein warmes Essen für alle.

Um 15:30 geht der Sprachklub freitags los und dauert je nach Fragen und Themen etwa eine bis eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle sind willkommen und können einfach vorbei kommen.

Kontakt:

Ukraine-Anlaufstelle
Caritas Dortmund
Bernhard-März-Haus
Osterlandwehr 12-14
44145 Dortmund

Tel: 72 60 60 60
E-Mail: ukrainehilfe@caritas-dortmund.de

  • Ansprechperson
Nina Forst
Nina Forst
Pressesprecherin
+49 231 7260-1184
+49 172 4525332
+49 231 7260-1184 +49 172 4525332
nina.forst@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  In der Anlaufstelle Geflüchtete sitzt eine Gruppe Geflüchteter zusammen anm Tisch.

Anlaufstelle Geflüchtete

Facebook caritas-dortmund.de YouTube caritas-dortmund.de Instagram caritas-dortmund.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025