Teelichthüllen bestehen aus Aluminium. Aluminium ist ein Leichtmetall, das vielfältig verwendet wird. Um es herzustellen, wird leider viel Energie benötigt. Die gute Nachricht aber ist: Alu lässt sich zu 100 Prozent wiederverwerten. So kann eine Teelichthülle zu einer Getränkedose, einem Teil im Auto oder dem Gehäuse einer Batterie werden, wenn sie als Wertstoff gesammelt wird. Schmeißen Sie Ihre Teelichthüllen also nicht weg! Bringen Sie sie lieber - von Wachs befreit - mit zum kommenden Termin des Ka!serlichen Repair- und Nähcafés am 17. März von 15:00 bis 18:00 Uhr. Ab sofort stehen hier bei jedem Termin Behältnisse zum Abgeben bereit. Wir leiten sie an einen Wertstoffhof zur Wiederverwertung weiter.
Im ersten Halbjahr 2025 können Sie zudem am 16.06. von 15:00 bis 18:00 Uhr vorbeikommen. Vielleicht bringen Sie auch Dinge mit, die repariert oder genäht werden können. Verweilen Sie auch gerne bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen im ehrenamtlich betriebenen Café vor Ort. Das Team freut sich über Ihren Besuch und Ihren persönlichen Beitrag.
Eine Übersicht aller Termine der Repair- und Nähcafés in ganz Dortmund finden Sie in einem Übersichtsflyer, den Sie sich kostenlos im Seniorenbüro Innenstadt-Ost im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, abholen können.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne das Seniorenbüro Innenstadt Ost unter der Telefonnummer 0231 50 - 27800 oder per E-Mail an seniorenbuero.ost@dortmund.de.