Bei einem Vortrag der Kriminalpolizei Dortmund geht es um die Sicherheit an der Haus- und Wohnungstür, am Telefon und am Smartphone bzw. im Internet. Ein Mitarbeiter von der Fachdienststelle Kriminalprävention und Opferschutz des Polizeipräsidiums Dortmund wird in einem interaktiven Vortrag über die aktuellen Tricks und Maschen von Betrügerinnen und Betrügern berichten. Der angebliche "Handwerker" an der Wohnungstür wird hierbei thematisiert sowie die "weinende Frau beim Telefon-Schockanruf" oder die "verlockende" elektronische Nachricht auf dem Smartphone. Die vorgestellten Fallbeispiele und die dazu ausgewählten Präventionsbotschaften sind gezielt für Seniorinnen und Senioren zusammengestellt und auch als Informationsmaterial in der Veranstaltung kostenfrei verfügbar.
Anmeldung bis 09.05.2025:
Diese richten Sie bitte an das Seniorenbüro Aplerbeck telefonisch unter 0231-50 29390 oder per E-Mail an seniorenbuero.aplerbeck@dortmund.de. Das Seniorenbüro Aplerbeck steht auch für weitere Fragen zur Verfügung.