Begegnung und Freizeit
Die rund 50 Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren in den katholischen Kirchengemeinden sind Treffpunkte für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit dem Ziel der Begegnung mit Gleichgesinnten, der gemeinsamen Freizeitgestaltung, der gegenseitigen Informationen zu allen seniorenspezifischen Themen, insbesondere rund um das selbständige Leben und Wohnen im Alter.
Beratung und Begleitung
Die Einrichtungen in Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinden werden im Hinblick auf die Organisation und inhaltliche Gestaltung der Arbeit beraten und begleitet durch den Fachdienst Gemeindecaritas / Koordinatoren für Caritas im Dekanat der Caritas Dortmund.
Unser Angebot für Sie
- Informationsveranstaltungen zu Fragen rund um das Alter (Pflegeversicherung, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht, Erben und Vererben, ambulante und stationäre Pflege, Wohnen im Alter, Gesundheitsvorsorge etc.)
- Besuchsdienste
- Gottesdienste
- Gemütliches Beisammensein mit Spielen und Unterhaltung
- Feste und Feiern im Laufe des (Kirchen-) Jahres
Zur weiteren Unterstützung der Begegnungsarbeit, z.B. wenn Sie sich ein neues Begegnungsangebot in Ihrer Nähe wünschen oder Sie für Ihre Begegnungsarbeit Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an unsere Begegnung VorOrt Koordinator:innen.
Begegnung VorOrt - BVO
In allen Stadtbezirken stellen die Wohlfahrtsverbände mit Unterstützung der Stadt Dortmund hauptamtliche Koordinator:innen, die als Unterstützung für die überwiegend ehrenamtlich geführten Begegnungsangebote zuständig sind. Die Caritas Dortmund ist an drei Stadtteilen vertreten: In Aplerbeck, Hombruch und Innenstadt-Ost.
Ob Bewegung, Begegnung, Kreativität, Bildung oder Teilhabe - das Programm "Begegnung VorOrt" schafft mehr Raum und Möglichkeiten für ältere Menschen in ihrer Nachbarschaft.
Die Koordinator:innen helfen bei der Entwicklung neuer Angebote und Formate und unterstützen bei der Durchführung. Sie entdecken und beleben neue Begegnungsorte und fördern bürgerschaftliches Engagement.
Gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Netzwerk wollen sie die Begegnungsarbeit zukunftsfähig machen.
- Suchen Sie Orte um Menschen zu treffen und ins Gespräch zu kommen?
- Oder wollen Sie gemeinsam mit anderen alten oder neuen Hobbys nachgehen?
- Würden Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren?
- Wünschen Sie sich Unterstützung bei der Initiierung neuer Angebote in Ihrem Verein, Ihrer Gemeinde, Ihrer Begegnungsstätte o.ä.?
Melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über Ihr Interesse.