Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Dortmund
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
      •  
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren & Pflege
  • Angebote und Service für Senioren
Junge Freiwillige sprechen mit einem Obdachlosen
Ehrenamtliches Engagement
Zeit schenken
Eine junge Freiwillige zeigt einem älteren Herrn den Umgang mit dem Smartphone
Ehrenamtliches Engagement
Zeit schenken
Gruppenbild von fünf jungen Freiwilligen und zwei älteren Menschen
Ehrenamtliches Engagement
Zeit schenken
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindertagespflege
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Schulbegleitung
    • Jugendhilfe
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
      •  
    • Hospiz
    • Außerklinische Intensivpflege
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    • Sportheim und Büdchen im Hoeschpark
    • Bistro im Joseph-Cardijn-Haus
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    • Meldesystem
    • Grundsatzerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Nachbarschaftstreff im Althoffblock

Der Nachbarschaftstreff im Althoffblock, ein Kooperationsprojekt der Caritas Dortmund und der SPARBAU Stiftung gGmbH, verfolgt seit seiner Eröffnung im Juni 2000 das Ziel, das nachbarschaftliche Miteinander im Quartier zu unterstützen und zu fördern.

Nachbarschaftstreff-Eingang

Dies gelingt durch das gemeinsame Engagement von einer hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiterin und über 50 Ehrenamtlichen, die sich hier vielseitig engagieren.

Diese initiieren und leiten aufgrund ihrer Hobbys, Interessen und Fähigkeiten momentan ca. 35 Gruppenaktivitäten für Jung und Alt, zahlreiche Einzelveranstaltungen wie Vorträge, Ausflüge, Feste und Vernissagen sowie diverse Projekte mit Technik-Tandems, Repair-Café und Hochbeeten.

Der Nachbarschaftstreff ist außerdem als Netzwerkpartner aktiv im Wohnquartier Innenstadt-West und beteiligt sich am Runden Tisch des Seniorenbüros, an lokalen Arbeitskreisen, Projekten sowie Informationsveranstaltungen.  

Durch die Förderung von ehrenamtlichem Engagement schafft der Nachbarschaftstreff geeignete Unterstützungsstrukturen, um die sozialen Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern und deren alltäglichen Lebensbedürfnisse wie Austausch, gesellschaftliche Teilhabe und Integration zu befriedigen. 

Sie möchten gerne an einer Aktivität teilnehmen?  Dann bitten wir Sie um eine Anmeldung im Büro, da es bei einigen Angeboten eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt.

 

Logo Nachbarschaftstreff im Althoffblock
Logo Sparbau-Stiftung
Logo Caritas Dortmund

Aktuelles

Gruppenbild vor dem Nachbarschaftsreff
Aktuelles

Müllsammelaktion

Der Nachbarschaftstreff hat am 03.05. im Rahmen des Stadtfestes dortbunt eine Müllsammelaktion durchgeführt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Müllsammelaktion'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Gruppen - Anmeldung im Büro erbeten

Aquarell-Malen

  • jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 15:00 Uhr
  • Leitung: Beate Hauschild


Bingo

  • jeden 2. Freitag, 15:00 Uhr
  • Leitung: Uve Skall

Boccia

  • jeden Dienstag bei gutem Wetter, 15:00 Uhr
  • Leitung: Uve Skall


Darts

  • jeden Mittwoch, 18:00 Uhr
  • Leitung: Angelika Böhn-Hilden 

Doppelkopf

  • jeden 2. Freitag, 20:00 Uhr
  • Leitung: Angelika Böhn-Hilden


Gemeinsames Essen

  • jeden 1. Donnerstag, 12:30 Uhr
  • Leitung: Hubert Huber


Gemeinsames Kochen

  • 1x monatlich, Freitag, 17:00 Uhr, Termin erfragen
  • Leitung: Klaus Stickdorn

Gemeinsames Singen

  • jeden 2. Donnerstag, 15:00 Uhr
  • Leitung: Werner Blaschke und Heinrich Schomers

Gemeinsames Stricken

  • jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 10:00 Uhr

 

Gott und die Welt

  • jeden 1. Mittwoch, 15:00 Uhr
  • Leitung: Heike Becher

Gruppenleiter

  • Termine nach Absprache


Ilse liest vor

  • jeden 3. Mittwoch, 14:00 Uhr
  • Leitung: Ilse Mittendorf


Intuitives Malen

  • jeden 1. Samstag, 10:30 Uhr
  • Leitung: Sabine Elvers

Kino im NT

  • Termine bitte erfragen

Klangschalen-Meditation

  • alle zwei Wochen, Dienstag, 19:00 Uhr

  • Leitung: Katja Rosas

Konzeptgruppe

  • jeden 1. Dienstag im Monat, 10:00 Uhr
  • Leitung: Gerlind Domnick


Krabbelgruppe

  • jeden Montag, 10:00 Uhr


Lagerfeuer-Musik

  • jeden 1. Samstag, 17:00 Uhr
  • Leitung: Bettina Bartsch, Barbara v.d. Bäumen


Mitbring-Brunch

  • jeden 1. Sonntag, 10:30 Uhr
  • Leitung: Ulrich Appel

Mitbring-Frühstück

  • jeden 2. und 4. Montag im Monat, 10:00 Uhr
  • Leitung: Gerrit und Ulrich Appel

 

Mutter-Kind Gruppe

  • jeden 4. Mittwoch, 16:00 Uhr, außer in den Ferien
  • Leitung: Marion Dovsek

Nackenmobilisation

  • jeden Freitag, 9:15 Uhr und 10:30 Uhr
  • Leitung: Heike Becher

Nordic Walking

  • jeden Dienstag, 18:00 Uhr
  • Treffpunkt am Gildenpark (Lindemannstr. /Ecke Wittekindstr.)
  • Leitung: Beatrice Reubelt

Ohrwurm-Schlager-Singen

  • jeden 4. Donnerstag, 16:00 Uhr
  • Leitung: Michael Hüttemann

Plaudercafé ab 60 mit Kaffee und Kuchen

  • jeden Dienstag, 15:00 Uhr
  • Leitung: Liane Rampe


Polizei-Sprechstunde

  • jeden 1. Dienstag eines geraden Monats, 15:30 Uhr

Queerles

  • jeden 1. Freitag, 19:00 Uhr
  • Leitung: Ulla Brokemper

Redaktionsgruppe des Althoffblättchens

  • Termin bitte erfragen
  • Leitung: Gerlind Domnick

 

Repair-Café

  • ca. alle drei Monate, Mittwoch, 10.00 Uhr, Termin bitte erfragen

Rommée

  • alle zwei Wochen, Dienstag, 17:00 Uhr
  • Leitung:Iris Basler

Schach

  • Jeden Montag, 19:00 Uhr
  • Leitung: Michael Schulz-Runge und Stefan Wangrin

Schreiben verbindet

  • Jeden 1. und 3. Freitag, 15:00 Uhr
  • Leitung: Heidi Hollmann

Smartphone-Sprechstunde

  • 1x monatlich, (Terminbitte erfragen)
  • Leitung: Hans Peter Zehnter


Spiele am Donnerstag

  • jeden Donnerstag von 14:00
  • Leitung: Karl-Heinz Jansen

Spiele am Sonntag

  • jeden Sonntag, 14:00 Uhr
  • Leitung: Angelika Böhn-Hilden, Thomas Gick

Sprechstunde des Seniorenbeirates

  • alle zwei Monate, Dienstag 10:00 Uhr, außer in den Ferien, Termin bitte erfragen

Strategie-Spiele

  • jeden 3. Samstag, 18:00 Uhr
  • Leitung: Hubert Huber

Tanzen macht Spaß

  • jeden 1. Mittwoch, 16.00 Uhr
  • Leitung: Heike Becher

Veganes Kochen

  • jeden 3. Samstag, 16.00 Uhr
  • Leitung: Marianne Rickert

Vegetarisches Essen

  • jeden 3. Donnerstag, 12.30 Uhr
  • Leitung: Uta Jankowski und Elke Landeskroener

Vini-Yoga

  • jeden 1. und 3. Donnerstag, 18:00 Uhr
  • Leitung: Claudia Köcher

Waffelnachmittag

  • Termin bitte erfragen

 

Wissenswertes

Seniorenbüros
Pflegeberatung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Heimverbundene Wohnungen
Menüdienst
Hausnotruf
Service Wohnen
Mittagstische für Senioren
Offene Altenarbeit
Engagieren in der Nachbarschaft
  • Kontakt
  • Adresse
Gerlind Domnick
Gerlind Domnick
pädagogische Leiterin Nachbarschaftstreff im Althoffblock
+49 231 7214970
+49 231 7214970
gerlind.domnick@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de
Nachbarschaftstreff im Althoffblock
(Eingang Neuer Graben)
Steubenstraße 16
44137 Dortmund
+49 231 7214970
+49 231 5330877
+49 231 7214970
+49 231 5330877
+49 231 5330877
nachbarschaftstreff@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dortmund.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 
09:00 –  13:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Monatsprogramm

PDF | 258,6 KB

Monatsprogramm April 2025

PDF | 258,2 KB

Monatsprogramm Mai 2025

Althoffblättchen

PDF | 13,6 MB

Althoffblättchen Winter 2024

Flyer

PDF | 3,8 MB

Flyer Nachbarschaftstreff im Althoffblock

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme

Kontakt

  • Kontaktformular

Caritas intern

  • Fernwartung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
Copyright © caritas 2025