Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
      •  
    • Hospiz
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren & Pflege
  • Angebote und Service für Senioren
  • Nachbarschaftstreff im Althoffblock
Junge Freiwillige sprechen mit einem Obdachlosen
Ehrenamtliches Engagement
Zeit schenken
Eine junge Freiwillige zeigt einem älteren Herrn den Umgang mit dem Smartphone
Ehrenamtliches Engagement
Zeit schenken
Gruppenbild von fünf jungen Freiwilligen und zwei älteren Menschen
Ehrenamtliches Engagement
Zeit schenken
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
      •  
    • Hospiz
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Nachbarschaftstreff im Althoffblock

Herzlich willkommen

Nachbarschaftstreff

 

 

Nachbarschaftstreff-Eingang

Im Nachbarschaftstreff gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Gruppenangebote, die sich regelmäßg treffen: Erzählcafé, Sitztanz, Rückenschule, Boccia, Qi Gong, Yoga, Spanische Konversation, Kreatives Gestalten, Nähen, Spiele, Schach, Computerkurs, Krabbelgruppe… und noch viel mehr!

 

 

Aktuelles

Nachbarschaftstreff-Eingang
Aktuelles

Tag der Nachbarn

Am 26.05. findet der Tag der Nachbarn im Nachbarschaftstreff im Althoffblock statt. Mehr

Gruppenbild bei einem Spaziergang im Stadtgarten
Aktuelles

Aktionen im Nachbarschaftstreff

In den letzten Wochen fanden im Nachbarschaftstreff viele interessante Veranstaltungen statt. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Gruppen

Waffelnachmittag

Einmal im Monat freitags, Termin bitte erfragen

 

Spiele am Donnerstag

Spiele am Donnerstag

Jeden Donnerstag, 15:00 Uhr

Donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr wird der Nachbarschaftstreff zum Dreh- und Angelpunkt aller beliebten Spiele, so z.B. Skip-Bo, Rommé, Canasta und Skat - bei schönem Wetter gern im Innenhof. Wir freuen uns über alle weiteren Mitspielerinnen und Mitspieler.


Leitung: Helga Sörries

Spanisch für Anfänger und Fortgeschrittene

Spanisch für Anfänger und Fortgeschrittene

Jeden Mittwoch und jeden Donnerstag

Mittwoch, 9:00 Uhr: Spanische Konversation
Mittwoch, 10:00 Uhr: Spanisch: Lesen und Übersetzen
Donnerstag, 9:00 Uhr für Anfänger


Entscheidend ist das gemeinsame Lernen ohne Leistungsdruck; im Vordergrund steht der Spaß.
Außer der Sprache werden auch Inhalte über das Land und die Kultur vermittelt.


Leitung: Adelina Steinhoff

Smartphone-Sprechstunde

Jeden 2. Donnerstag um 11:00 Uhr (mit Anmeldung)


Leitung: Helmut Pruß

Schreiben befreit

Jeden 1. und 3. Mittwoch um 17:00 Uhr



Leitung: Heidi Hollmann

Schmunzelnachmittag

Schmunzelnachmittag

Jeden 3. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr

Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag.

"Ich lese gern vor und würde mich freuen, Ihnen an jedem dritten Mittwoch im Monat ab 15:00 Uhr ein Lächeln in Ihr Gesicht zaubern zu dürfen”, so Ute Bohnet. Die lustigen Kurzgeschichten sind geeignet für kleine und große Menschen von 6 bis 99 Jahren……


Leitung: Ute Bohnet  

Schach

Schach

Jeden Montag, 15:00 Uhr; Jeden Donnerstag 10:00 Uhr

Montags für Anfänger und Könner plus Online-Schach und Analysen von Partien;
donnerstags für Fortgeschrittene und Könner.

Seit 2001 wird im Althoffblock regelmäßig Schach gespielt. Neue Spieler sind herzlich willkommen. Gespielt wird jeden Montag ab 15:00 Uhr und jeden Donnerstag ab 10:00 Uhr. Es besteht keinerlei Verpflichtung, regelmäßig teilzunehmen. Willkommen sind Damen und Herren jeglichen Alters.

Seit Bestehen des Nachbarschaftstreffs finden sich Schach-Interessierte donnerstags zum Schach, dem königlichen Spiel. Bald reichte dieser wöchentliche Vormittag nicht mehr aus, da auch Schüler, Berufstätige und Studenten sich für das Angebot interessierten, und es wurde ein Termin am Montag ab 15.00 Uhr geschaffen, bei dem auch Online-Schach gespielt werden kann. Neue Schachspieler sind stets willkommen, denn man weiß: Schach fördert die grauen Zellen.


Leitung: Stefan Wangrin und Werner Wilfried Jentzsch

Redaktionsgruppe des Althoffblättchens

Redaktionsgruppe des Althoffblättchens

4 x im Quartal; nach Absprache

Das Redaktionsteam des Althoffblättchens trifft sich seit der Eröffnung des Nachbarschaftstreffs 4 - 5 x im Quartal, und viele Menschen helfen seither dabei, dass Gedichte, Portraits, Kurzgeschichten, Berichte und Veranstaltungshinweise aus der Nachbarschaft als kleines Blättchen veröffentlicht werden. Das Althoffblättchen erscheint vier Mal im Jahr und hat eine Auflage von 2.500 Exemplaren. Von Ehrenamtlichen wird es persönlich an alle Haushalte im Quartier verteilt.


Im Internet kann das Althoffblättchen auch auf der Homepage als Download gelesen werden.

Quartiers-Spaziergang

Einmal im Monat freitags (mit Anmeldung)

Termin bitte erfragen

PiA-Seniorengruppe: Erzählcafé

PiA-Seniorengruppe: Erzählcafé

Jeden Dienstag, 15:00 Uhr

Der Name PiA hat zwei Bedeutungen: "Projekt innovativer Altenarbeit” und "Projekt im Althoffblock”. Von der PiA-Gruppe ging die Gründung des Nachbarschaftstreffs aus. Die erste Gruppe des Nachbarschaftstreffs kommt seit der Eröffnung des Treffs im Jahr 2000zusammen. Jeden Dienstag von 15:00 - 16:30 Uhr werden gemütliche Stunden miteinander verbracht. Es wird erzählt, gelacht, gefeiert und auch mal Anteil genommen.


Polizeisprechstunde

Die PiA-Seniorengruppe lädt alle 2 Monate von 15:30 - 16:30 Uhr den Bezirkspolizisten zur Sprechstunde ein. Er gibt Tipps zur Sicherheit und beantwortet Fragen rund um die Kriminalität. Interessierte sind herzlich willkommen.


Gruppenleiterinnen: Ilse Mittendorf und Elisabeth Wilkniß

Nordic Walking

Dienstags, 18:00 Uhr


Treffpunkt am Gildenpark (Lindemannstr. /Ecke Wittekindstr.)


Leitung: Beatrice Reubelt

Nähen historischer Gewänder

Nähen historischer Gewänder

Mittwoch, 19:00 Uhr

Es war nicht lang nach der Gründung des Nachbarschaftstreffs in der Althoffstraße, da wurde die Gruppe "Gewandung nähen” ins Leben gerufen. "Es entstand unter meiner Leitung eine kleine Gruppe, die Spaß daran hatte, sich einmal in der Woche zu treffen, um sich über Kostüme auszutauschen und gemeinsam zu nähen”, so Maja Kettner. Es entstanden prächtige Gewandungen in den folgenden zwei Jahren. Die Begeisterung weitete sich aus auf historische Kostüme aus allen Epochen der Vergangenheit. Bald wuchs die kleine Gruppe auf über 20 Teilnehmer an. Wir treffen uns jeden Dienstag, um über neue Entwürfe, Feste und gemeinsame Veranstaltungen zu reden. Es geht uns um die Idee, historisches Kulturgut aufrechtzuerhalten und die Gemeinschaft eines schönen Hobbys.

Wir treffen uns regelmäßig mittwochs ab 19:00 Uhr im Nachbarschaftstreff zum gemeinsamen Designen, Beraten und Herstellen von historischer Kleidung aus den Epochen der Römer, Kelten, Wikinger, Frühmittelalter, Tudor und Rokoko. Nicht nur Wissenswertes über die Geschichte der Kleidung und Schmuck, sondern auch das Fertigen von Zubehör wird gemeinsam erlernt, wie das Herstellen von Schmuck, Besticken von hochwertigen Korsetts und Hauben, Herstellen von Rüstungen und Erlernen von Fertigung der Haartrachten und Fantasie-Make-up.


Leitung: Marja Kettner

Nacken- und Entspannungsübungen

Freitags um 9:45 Uhr


Leitung: Heike Becher

Mutter-Kind Gruppe

Mutter-Kind Gruppe

4. Mittwoch im Monat, 16:00 Uhr; außer in den Schulferien

 

Unsere Mutter-Kind-Gruppe ist eine unkomplizierte Runde Mütter mit Kindern in unterschiedlichem Alter.
Wir treffen uns jeden 4. Mittwoch im Monat von 16:00 - 17:30 Uhr (außer in den Ferien). Es wird gespielt, viel geredet und gebastelt. Wir freuen uns jederzeit über neue Frauen und Kinder.


Leitung: Marion Dovsek

Mitbring-Frühstück

2. Montag im Monat, 10:00 Uhr

Jeden 2. Montag im Monat findet ein gemütliches Mitbring-Frühstück statt. Schauen Sie doch einmal vorbei!

Malen unter Anleitung

Malen unter Anleitung

2. und 4. Samstag im Monat, 17:00 Uhr

Es ist eine große Freude, Erwachsenen professionelle Hilfe, z.B. fundierte Anleitungen, praktische Tipps in alle Richtungen an die Hand zu geben. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne vorhandene "Malausrüstung” vorbeizuschauen. Papier, Farbe und Pinsel können in dem Fall zur Verfügung gestellt werden.


Leitung: Nüvit Girgin

Lagerfeuer-Musik

Lagerfeuer-Musik

1. Samstag, 17:00 Uhr

"Wir, drei bis vier Gitarrenspieler und eine Uklerin, spielen und singen Lieder aus Rock, Pop, Oldies, Arbeiterlieder und Country, eigentlich alles, was am Lagerfeuer gesungen werden kann! Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Singen. Jede/r ist eingeladen, sein Instrument mitzubringen und mitzuspielen, und/oder einfach nur mitzusingen. Liederbücher mit Texten und Akkorden sind vorhanden.”

Kreatives Gestalten

Kreatives Gestalten

2. und 4. Dienstag im Monat, 9:00 Uhr

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat treffen sich einige Frauen zum gemeinsamen Basteln,
beispielsweise von Grußkarten, Sets und Schmuck. Bastelanregungen werden gern entgegengenommen.
Interessierte Frauen und auch Männer sind herzlich willkommen!


Leitung: Birgit Riedel

Krabbelgruppe

Krabbelgruppe

jeden Montag, 10:00 Uhr

Die Krabbelkinder treffen sich immer montags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Kinder sind im Alter zwischen 4 Monaten und 2 Jahren. Im "Krabbelzimmer” werden auf Teppichen die Spielsachen ausgepackt, die Eltern können sich austauschen. Bei schönem Wetter geht es nach draußen auf den Spielplatz im Innenhof. Wir freuen uns über weitere Interessenten!


Leitung: Marion Dovsek

Konzeptgruppe

Konzertgruppe

1. Dienstag im Monat, 10:00 Uhr

Die ehrenamtliche Konzeptgruppe mit ca. 15 Personen sorgt für Organisation, Programmgestaltung und zukünftige Entwicklungen. Diese Treffen finden einmal pro Monat statt und werden von einer der hauptamtlich pädagogischen Mitarbeiterinnen moderiert und protokolliert. Die Mitglieder der Konzeptgruppe sind außerdem Ansprechpartner vor Ort für die Anliegen der Nachbarn mit dem Ziel, für ein gutes soziales Klima im Althoffblock zu sorgen. Für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement und das Ergebnis ihrer guten Arbeit wurde der Konzeptgruppe des Nachbarschaftstreffs im Althoffblock am "Tag der Freiwilligen", am 5. Dezember 2002 vom damaligen Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Herrn Dr. Gerhard Langemeyer, ein Preisgeld von 500,00 € überreicht.


 


Leitung: Gerlind Domnick

Klangschalen-Meditation

Alle 14 Tage Dienstags um 19:00 Uhr


Leitung: Katja Rosas

Kino im NT

Jeden 3. Samstag im Monat um 15:00 Uhr (mit Anmeldung)

 

Ilse liest vor

Ilse liest vor

1. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr

Lesen informiert, Lesen bildet, Lesen erweitert den Horizont!
Unser Literaturkreis startete im April 2007 am 1. Mittwoch des Monats um 15.00 Uhr; damalige Beteiligung gleich null!
Mittlerweile finden sich in entspannter und dennoch lebhafter Diskussionsrunde zwischen acht und zwölf eifrige Zuhörer ein.
Das Leben und die Werke eines Autoren und seiner Zeit werden vorgestellt, neue Bücher empfohlen, und es wird vorgelesen. - Und die Texte stellen wir in unser Leben und Erleben. Neues und Denkanstöße nehmen wir so mit in unseren Alltag.


Leitung: Ilse Mittendorf

Gruppenleiter

Gruppenleiter

nach Absprache

 

Leitung: Gerlind Domnick

Gemeinsames Essen

Gemeinsames Essen

1. Donnerstag, 12:30 Uhr; bitte mit Anmeldung!

Einmal im Monat kocht ein kleines Team für Nachbarn ein Drei-Gänge-Menü, und es wird in geselliger Runde zusammen gegessen. Kosten: 5 €


Leitung: Hubert Huber

Doppelkopf

Doppelkopf

Freitag, 1x monatlich, 20:00 Uhr; siehe Monatsplan

"Wie lange es die Doppelkopf-Runde gibt, weiß ich nicht genau, aber es muss ziemlich zu Beginn des Nachbarschaftstreffs gewesen sein”, so Ludwig Schwippe. "Wir treffen uns einmal im Monat freitagabends um 20:00 Uhr. Zurzeit spielen wir mit ca. 10-12 Personen an zwei bis drei Tischen nach einfachen Regeln mit wenigen Besonderheiten. Der Termin wird immer für das nächste Mal festgelegt. Weitere Mitspieler sind herzlich willkommen!”


Leitung: Ludwig Schwippe

Digitale Fotonachbearbeitung

Digitale Fotonachbearbeitung

Freitag, 17:00 Uhr

Bildbearbeitung mit Photoshop - Elements am PC
Jeden Freitagnachmittag geht es für ein bis zwei Teilnehmer um die digitale Bildbearbeitung für die private Anwendung, z. B. Übertragung und Verwaltung von Bildern von der Kamera, Korrigieren, Retuschieren, Eingrenzen und Freistellen von Bildbereichen. Weitere Bildbearbeitungsmöglichkeiten werden auf Wunsch des Teilnehmers individuell angeboten. Es können auch PC-Grundkenntnisse vermittelt werden. Eigene Laptops können mitgebracht werden. Bitte im Büro anmelden!


Leitung: Dieter Schütze

Die fröhliche Liederkiste

Die fröhliche Liederkiste

Letzter Donnerstag im Monat, 15:00 Uhr

"Wir treffen uns seit dem Jahr 2000 immer am letzten Donnerstag eines jeden Monats um 15.00 Uhr für 1 ½ Stunden und singen Volkslieder. Tonangebend sind zwei Gitarren und eine Mundharmonika. Liedertexte sind vorhanden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme”, so Alice Krämer und Bogdan Kawka.


Gruppenleiter: Alice Krämer und Bogdan Kawka

Computer

Computer

Dienstag, 9:00 Uhr; außer jeden 1. Dienstag im Monat

 

Einführung in die PC-Arbeit für Anfänger und Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Es wird der Umgang am PC erlernt, z. B. Hard- und Software, Umgang mit der Tastatur und Mouse, Dateiorganisation im Window-Explorer mit der Betriebssoftware Microsoft 7, 8 und 10. Außerdem erfolgen erste Schritte im Internet. Eigene Laptops sollten, wenn vorhanden, mitgebracht werden!
Einstündige Einzelschulungen jeden Dienstag (außer am 1. Dienstag im Monat) zwischen 9:00 und 12:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung im Büro.


Leitung: Dieter Schütze

Boccia / Spiele

Boccia / Spiele

Dienstag, 15.00 Uhr; bei gutem Wetter im Innenhof


Bei gutem Wetter spielen wir im Innenhof des Nachbarschaftstreffs jeden Dienstag ab 15.00 Uhr Boccia. Wer Interesse am Spiel im Freien hat, mit viel Spaß und Geselligkeit, ist herzlich willkommen. Spielen können Frauen und Männer jeden Alters. Es ist auch nicht schwer; man muss nur mit größeren Metallkugeln eine kleinere Zielkugel aus Holz, auch Schweinchen genannt, treffen.
Bei schlechtem Wetter spielen wir im Nachbarschaftstreff Karten.


Leitung: Adelina Steinhoff

Bingo

Bingo

Freitag, 1 x monatlich, 14.30 Uhr; sh. Monatsplan

Mit kleinem Einsatz und schönen Gewinnen wird einmal monatlich in netter Runde gespielt; dabei sollte aber vor allem der Spaß im Vordergrund stehen!


Leitung: Uve Skall

Bibelkreis

Bibelkreis

jeden 2. Mittwoch, 15.30 Uhr


Wir beschäftigen uns mit allen Themen, die aus unserem Bibelkreis kommen, und versuchen gemeinsam, darauf Antworten zu finden. Die Religionszugehörigkeit spielt keine Rolle.


Leitung: Ilse Mittendorf

Wissenswertes

Seniorenbüros
Pflegeberatung
Wohnen mit Service
Service rund um Haus und Garten
Hauswirtschaftliche Versorgung
Heimverbundene Wohnungen
Menüdienst
Hausnotruf
Nachbarschaftstreff im Althoffblock
Mittagstische für Senioren
Offene Altenarbeit
  • Kontakt
Nachbarschaftstreff im Althoffblock
(Eingang Neuer Graben)
Steubenstraße 16
44137 Dortmund
+49 231 7214970
+49 231 5330877
+49 231 7214970
+49 231 5330877
+49 231 5330877
nachbarschaftstreff@nachnirgendwocaritas-dortmund.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 
10.00 – 12.30 Uhr

Dienstag und Donnerstag: 
14.30 – 16.30 Uhr
(sowie nach Vereinbarung)

Tag der Nachbarn

PDF | 709,7 KB

Tag der Nachbarn

Monatsprogramm

PDF | 246,3 KB

Monatsprogramm Mai 2023

PDF | 245,7 KB

Monatsprogramm Juni 2023

Althoffblättchen

PDF | 3,9 MB

Althoffblättchen Sommer 2023

PDF | 3,1 MB

Althoffblättchen Frühling 2023

PDF | 776,8 KB

Konzeptgruppe - Caritas Dortmund

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
    Copyright © caritas 2023