Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
    Close
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
    Close
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
    Close
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
    Close
  • Karriereportal
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
      •  
        • Projekt "Wir im Quartier"
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
  • Karriereportal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren & Pflege
  • Pflege in Einrichtungen
  • Projekt "Wir im Quartier"
  • Projekt: "Wir im Quartier"
Pflegerin umarmt ältere Frau
Wohnen im Alter
Unsere Einrichtungen
  • Startseite
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Familienpflege
    • Kinder-Förderzentrum
    • Schulische Angebote
    • Jugendhilfe
    • Schulbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
  • Senioren & Pflege
    • Pflege in Einrichtungen
      •  
        • Projekt "Wir im Quartier"
    • Pflege Zuhause
    • Entlastung Pflegender
    • Tagespflege
    • Angebote und Service für Senioren
    • Hospiz
  • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Beratung
    • Integrationsfachdienst
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Kinder-Förderzentrum
    • Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Kinder mit Förderbedarf
  • Spenden & Helfen
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Young Caritas
    • Geld Spenden
    • Sachspenden
    • Caritas Mitgliedschaft
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Wohnungslosenhilfe
  • Reisen & Dienstleistungen
    • Reisen & Kuren
    • Menüdienst
    • Hausnotrufdienst
    • Energiesparservice
    • Dienstleistungsbetriebe
    • Sozialläden & Sachspendenannahme
  • Beratung & Berufliche Eingliederung
    • Service Center
    • Beschäftigung & Qualifizierung
    • Beratung & Unterstützung
    • Fachdienst Migration
    • Suchtberatung
    • Ukrainehilfe
  • Über Uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner
    • Aufbau & Organisation
    • Presse & Kommunikation
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Transparenz
    • Qualitätsmanagement
    • Präventionsfachkräfte
    • "Tach auch"- Der Podcast
  • Karriereportal
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Projekt: "Wir im Quartier"

Als ehemalige Bergarbeitersiedlung ist Lütgendortmund dicht besiedelt und befindet sich hinsichtlich seiner

Logo Wir im Quartier

sozialräumlichen Anforderungen zwischen großen Defiziten und vorhandenen Ressourcen: Ein lebhaftes Vereins- und Gemeindeleben, kulturelle, politische, sportliche, soziale, senioren- und jugendbezogene Angebote sind vorhanden.

Andererseits leben im Stadtteil auch Menschen, die mit vielen sozialen und gesellschaftlichen Problemen zu kämpfen haben, sich noch nicht ausreichend unterstützt fühlen und nicht teilhaben können: Hier sind Familien mit Problemlagen wie Suchterkrankungen, Armut  und Migrationshintergund zu nennen. Dabei rücken vor allem die Kinder des Stadtteils in den Vordergrund.

Die Quartiersarbeit

Quartiershaus

Menschen wollen sich einbringen, sich beteiligen und voneinander profitieren. Ausgehend davon setzt sich die Caritas Altenhilfe Dortmund GmbH mit einem aktiven Beitrag zur Quartiersentwicklung auseinander. Es gilt, sowohl die Probleme als auch die Chancen des Stadtteils zu erkennen und Barrieren abzubauen. Wir sehen uns dabei "nah am Menschen” und möchten die Anwohner aktiv einbeziehen, sie sollen sich selbst beteiligen und den Prozess mitgestalten.

Der Fokus liegt hier zum einen auf den Bedürfnissen der Kinder, die durch eine enge Zusammenarbeit mit der Holte-Grundschule in den Mittelpunkt rücken. Zum anderen konzentrieren wir uns auf den hohen Bedarf bei den allein lebenden, einsamen Senioren im Viertel.

Foto: Wolfgang Maas

Wissenswertes

Startseite der Einrichtung
Unsere Einrichtung
Projekt "Wir im Quartier"
Seelsorge
Cafeteria
  • Kontakt
  • Adresse
Benedikt Gillich
Begegnung VorOrt Huckarde, "gemeinsam im Jungferntal", "Wir im Quartier"
+49 152 53405428
+49 152 53405428
benedikt.gillich@nachnirgendwocaritas-dortmund.de
Quartiershaus am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara
Limbecker Straße 83a
44388 Dortmund

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Aktuelles

Eine Staude Bananen in Nahaufnahme.
Wir im Quartier

Bananenprojekt an der Holte-Grundschule

Mit dem neuen Projekt an der Holte-Grundschule werden Kinder unterstützt, die ohne Frühstück zur Schule kommen. Mehr

Ein Korb voller gesammelter Pfifferlinge steht auf dem Waldboden.
Aktuelles

Pilzseminar in Lütgendortmund

Am Samstag, den 19.08., findet ein Pilzeminar mit den Naturtrainern von indynatur im Quartiershaus in Lütgendortmund statt. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Mehr Informationen

Das Quartiersmanagement

Seit Anfang 2019  hat sich das Projekt "Wir im Quartier" unter  struktureller Verantwortung der Caritas Altenhilfe GmbH zum Ziel gesetzt, die Quartiersarbeit in Lütgendortmund aktiv zu unterstützen. Im Rahmen der Quartiersarbeit soll die soziale Teilhabe und das Gemeinschaftsleben der Menschen im Viertel gefördert und Barrieren abgebaut werden. Unter Beteiligung ganz verschiedener Zielgruppen beleuchten und stärken wir Strukturen der Partizipation, Inklusion und Integration alle Beteiligten.

Beim Quartiersmanagement, werden die Bürger und Bürgerinnen aus Lütgendortmund in allen Schritten des Arbeitsprozesses beteiligt (Partizipation). Ein wichtiger Punkt ist auch die Vernetzung der Menschen im Viertel: Wir möchten die "richtigen" Menschen zusammen bringen. Letztendlich soll  die Quartiersarbeit dauerhaft und verstetigt sein. "Hilfe zur Selbsthilfe" ist unser Leitsatz.

In diesem Fall bezieht sich das Lütgendortmunder Quartier vor allem auf die Limbecker Straße, die Provinzialstraße, die Holte-Grundschule und angrenzende Nebenstraßen.

 

Der Quartiersmanager

Die Schlüsselrolle bei der Gestaltung, Entwicklung und Steuerung der Maßnahmen und Angebote im Quartier nimmt der Quartiersmanager ein. Als erster Ansprechpartner und zentrale Fachkraft vor Ort ist er für die erste Ist-Analyse und das Erschließen sozialräumlicher Verbesserungen verantwortlich.

Er beteiligt die Bürger und erhebt deren Bedarf, Anliegen und Wünsche, er widmet sich den Menschen vor Ort und baut unter Beteiligung anderer Verantwortlicher neue Strukturen auf, um z.B. Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Sein Hauptanliegen ist die Beteiligung aller, die Partizipation. Auch der Nachhaltigkeit widmet er sich von Anfang an durch Beteiligung vieler Menschen und deren zunehmender Eigenständigkeit, die er fördert.

 

Das Gemeinschaftshaus

Das ehemalige Schwesternwohnheim, welches im Garten des Wohn- und Pflegezentrums St. Barbara liegt, wurde in  ein barrierefreies Gemeinschaftshaus umgebaut. Die erste Etage bietet als "Quartiersebene” öffentliche Begegnungsbereiche: Ein großer Saal, eine Gemeinschaftsküche, ein kleiner Begegnungsraum und eine angrenzende, öffentlichen Terrasse mit Garten und Grillplatz stehen den Anwohnern und zukünftigen Projekten dauerhaft und offen zur Verfügung. Zudem findet sich hier das Qaurtiersbüro.

Zukünftig können Sie den Saal z.B. für Vorträge, Familienfeiern oder Veranstaltungen mieten. Genauere Informationen dazu folgen an dieser Stelle in Kürze.

 

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Allgemein

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Spenden

  • Bankverbindung
  • Online-Spende
  • Sachspendenannahme
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dortmund.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dortmund.de/impressum
    Copyright © caritas 2023